Schlagwort: europa
Übersetzungsprogramme sollen Europas Internet stärken
Der Verlagschef Wolfgang Blau fordert eine Milliarde Euro für maschinelle Übersetzungen, um Sprachversionen für kleine Länder oder Sprachräume anzubieten. Die Sprachbarrieren seien nämlich das Hindernis, um einen echten europäischen Binnenmarkts im Internet zu entwickeln.
Amazons Geschäftsmodell im Visier der EU
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen möglicherweise unerlaubte Geschäftspraktiken des US-Onlineversandhändlers Amazon näher in den Blick.
Wikipedia ruft Nutzer zum Protest gegen Reform des Urheberrechts
Die deutschsprachige Wikipedia ist in dieser Woche nicht wie gewohnt erreichbar.
Flucht ganz sicher und legal: ARD-Doku über humanitäre Korridore
Ganz Europa streitet darüber, wie die Migrationskrise zu lösen ist. Christliche Organisationen haben ihre eigene Antwort gefunden. Die ARD zeigt, wie es wenige Auserwählte ohne Schlepper und Boote nach Europa schaffen.
Netflix: Erstes Produktionsstudio in Europa
Netflix' erstes europäisches Produktionsstudio wird derzeit in der Nähe von Madrid errichtet und unterstreicht den Anspruch des Streaming-Riesens auf den spanisch-sprachigen Markt.
EU-Rekordstrafe drückt Gewinn von Google-Mutter Alphabet
Der Mutterkonzern Alphabet kann die Strafe jedoch verdauen und verdient dank sprudelnder Werbeeinnahmen trotzdem noch Milliarden im letzten Quartal.
Radio Freies Europa sendet wieder für Bulgaren und Rumänen
Der US-Auslandssender Radio Freies Europa (RFE/RL) startet im Dezember neue Nachrichtenangebote in bulgarischer und rumänischer Sprache.
ZDF begrüßt neue Medienrichtlinie der EU
Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat eine neue Richtlinie für "audiovisuelle Mediendienste" veröffentlicht. Diese trifft zumindest schon einmal beim ZDF auf Zustimmung.
Rauben YouTube und Facebook unser kulturelles Erbe?
Ulrich Wilhelm wünscht sich eine länderübergreifende digitale Plattform von Sendern und Verlagen. Aus Sicht des ARD-Vorsitzenden könnte sie ein europäisches Gegengewicht zu US-Unternehmen wie YouTube und Facebook sein.
EU will Milliardensumme für Film- und Kulturförderung ausgeben
Europäische Filmproduzenten und Entwickler von Computerspielen können auch im kommenden Jahrzehnt auf EU-Gelder in Milliardenhöhe hoffen.