Schlagwort: europa
Twitch zu Uploadfilter: „Wir sperren niemanden aus!“
Wenige Tage nach der Abstimmung über den Upload-Filter grassierten verschiedene Szenarien, was auf große Internet-Plattformen durch Artikel 13 zukommen könnte. Eine davon: Das Aus für Video-Spiele. Nun äußert sich Twitch dazu.
Artikel 13 und die Konsequenzen: Live-Videospiel vor dem Aus
Niemand hat die Absicht einen Filter einzurichten. Und doch beginnt Artikel 13 bereits zu wirken. Eine große Plattform kündigte bereits an, ihren Dienst zu quittieren.
„Mirage“ erstes Serienprojekt von ZDF, France Télévision und RAI
Auf dem europäischen Serienfestival in Lille hat die European Alliance über die Fortschritte der Initiative aus ZDF, France Télévisions und RAI berichtet. Noch in 2019 ist der Startschuss für gleich mehrere gemeinsame Projekte geplant.
Zeitumstellung wird 2021 abgeschafft
Im Schatten der Abstimmung zur Urherberrechtsreform hat die EU am Dienstag zudem das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Deutschland hat sich noch nicht festgelegt, welche Zeit ab 2021 gelten soll.
Das Ende des freien Internets? EU stimmt für Urheberrechtsform
Seit Monaten wird heftig über die Neufassung des EU-Urheberrechts gestritten. In Deutschland gingen Zehntausende gegen zentrale Punkte auf die Straße. Nun hat das EU-Parlament abgestimmt.
Brüssel will marktbeherrschende Stellung von Apple prüfen
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will nach der Beschwerde von Spotify prüfen, ob Apple tatsächlich eine marktbeherrschende Stellung zugeschrieben werden kann.
Gemeinsame Digitalsteuer in Europa vom Tisch
Nach langen Verhandlungen über die europäische Digitalsteuer hat der rumänische Finanzminister Eugen Teodorovici das Scheitern der Verhandlungen bekannt gegeben. Nun soll am besten gleich eine globale Lösung gefunden werden.
ARD-Chef wirbt für digitale Plattform von Spanien bis England
Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm wünscht sich eine europäische digitale Plattform, an der sich auch Großbritannien beteiligt.
EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf
Verbraucher in der gesamten EU haben beim Online-Kauf künftig die gleichen Rechte wie im stationären Handel.
EU: Bald Geldstrafen für Datenmissbrauch durch Parteien
Der Missbrauch von Daten zur Beeinflussung von Wahlen wird für politische Parteien und Stiftungen in der EU bald teuer.