Schlagwort: esa
Esa-Sonde zeigt Nordpol-Spirale vom Mars
Bei der Erforschung des Mars soll die Sonde "Mars Express" der Europäischen Raumfahrtbehörde Eas helfen. Diese lieferte nun Bilder von der spiralförmigen Eiskappe des Nordpols vom "Roten Planeten", inklusive einer auffälligen Schlucht.
Esa: Drei Satelliten-Missionen in Vorbereitung
Das Jahr 2017 soll bei der Europäischen Weltraumorganisation auch im Zeichen der Beobachtung der Erde stehen. Dazu werden aktuell drei Satellitenstarts für das EU-Programm "Copernicus" vorbereitet.
„Weil er gut ist“: Neuer deutscher Astronaut soll zur ISS
Sollte Matthias Maurer tatsächlich ins All fliegen, würde das Dutzend voll. Der Saarländer wäre der zwölfte Deutsche im All. Maurer, seit 2010 für die Esa aktiv, wurde aus knapp 9000 Kandidaten gewählt.
Esa startet nächste Phase in Ariane-6-Entwicklung
Auf dem Weg zum Start der neuen Trägerrakete Ariane 6 ist die Europäische Weltraumorganisation (Esa) einen Schritt weiter gekommen. Die Produktion von Raketenteilen zum Materialtest soll in Kürze beginnen.
Brexit gefährdet Finanzierung von Esa-Projekten
Die Auswirkungen des Brexit sind noch nicht absehbar, könnten jedoch bis zur Raumfahrt reichen. So sieht der Chef der Europäischen Raumfahrtbehörde (Esa) zwar keinen direkten Einfluss auf die Behörde, die Finanzierung von Satellitensytemen jedoch gefährdet.
Mit Verspätung: Esa-Satellit startet Wissenschaftsmission
Mit einem Wissenschaftssatelliten will die Europäische Weltraumorganisation Esa testen, ob Gravitationswellen gemessen werden können. Mit einem Tag Verspätung begab sich der Satellit am Donnerstag auf Einsteins Spuren.
Trotz Ukraine-Krise: Esa setzt auf Zusammenarbeit mit Russland
Der Ukraine-Krise zum Trotz - im Weltraum funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Russland und dem Westen. Doch die russischen Raumfahrer fürchten Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf die Raumfahrt.
„Tschuri“ passiert Sonne unbeschadet
Unspektulär verlief der Flug des Kometen "Tschuri" vorbei am sonnennächsten Punkt. Ohne Schäden passierte der Himmelskörper die gefährliche Passage, die Kommunikation mit dem Forschungsroboter "Philae" bleibt aber gestört.
Esa: Neue Ariane-Rakete für günstigen Weltalltransport
Um auch in Zukunft beim Transport von Satelliten ein Wort mitzusprechen, hat die Europäische Weltraumorganisation Esa den Bau einer neuen Ariane-Rakete in Auftrag gegeben. Für den Großteil der Kosten soll der Steuerzahler aufkommen.
Erster deutscher Esa-Chef seit einem Vierteljahrhundert
Mit Jan Wörner steht erstmals seit 25 Jahren ein Deutscher an der Spitze der Europäischen Weltraumagentur Esa. Statt zu Gott blickt der Bauingenieur nun zu den Sternen auf, denn nach dem Willen der Eltern hätte Wörner nämlich Pfarrer werden sollen.