Start Schlagworte Empfang

Schlagwort: empfang

Alternativen zu HD-Plus-Receivern

0
Das Thema HD Plus und die eingeführte Verschlüsselung bewegen. Inzwischen existieren jedoch neue Lösungen, um den Empfang auch auf Satellitenreceivern zu realisieren, die nicht für HD Plus vorbereitet sind. Wir stellen die Möglichkeiten im folgenden Artikel vor.

Das Kabel kommt

0
Die HDTV-Sender von ARD und ZDF sind inzwischen auch in vielen Kabelnetzen zu empfangen. Wir stellen die Situation in ausgewählten Kabelnetzen vor und gehen auf die Widrigkeiten des Empfangs ein.

Sat-Antennenkabel

0
Antennenkabel haben die Aufgabe, Frequenzen, auf denen TV- oder Radioprogramme übertragen werden, von der Antenne zum Receiver zu transportieren. Dabei wird erwartet, dass dies verlustlos und in optimaler Qualität geschieht. Wir stellen die Eckpunkte vor.

NSS 806 auf 40,5 Grad West

0
Der Satellit NSS 806 auf der Position 40,5 Grad West zählt zu den westlichsten bei uns noch empfangbaren Satelliten. Zusätzlich ist er einer der attraktivsten, denn über ihn sind zahlreiche TV- und Radiostationen aus Südamerika bei uns zu sehen und zu hören.

Kombiempfang – Satellit und DVB-T parallel sehen

0
Mit der Einführung von DVB-T haben viele Haushalte auf digitalen Satellitenempfang umgerüstet und freuen sich seitdem über eine bislang nicht gekannte Programmvielfalt. Es gibt aber auch Fälle, in denen DVB-T von Interesse ist, denn nicht alle Programme, die terrestrisch ausgestrahlt werden, sind auch über Satellit verfügbar.

Geheimer Sat-Empfang am Balkon

0
Geheimer Sat-Empfang am Balkon Vor allem im städtischen Bereich sind viele Menschen nicht gerade zufrieden mit der Art, wie sie derzeit TVProgramme empfangen. Kabel-TV ist zwar weitverbreitet, aber nicht gerade die preiswerteste Variante, an bunte Bilder zu kommen. Zudem mangelt es oft an der Programmvielfalt und immer wieder auch an der Bild- und Empfangsqualität.

Aufbau einer Multifeed-Anlage

0
Per Multifeed-Empfang können mit einer feststehenden Schüssel gleichzeitig mehrere Satelliten empfangen werden. Dazu ist im Nahbereich des Brennpunkts der fest montierten Sat-Schüssel für jeden zusätzlichen Satelliten je ein weiterer LNB zu montieren.

Feed Hunting – Jagd nach aktuellen Überspielungsleitungen

0
Feeds sind in der Regel nur für die Dauer einer bestimmten Übertragung auf Sendung. Womit es häufig vom Zufall bestimmt ist, was wir gerade zu sehen bekommen. Was die Sache überaus spannend macht. Feeds werden auf den meisten Satelliten ausgestrahlt. Da sie jedoch nur sporadisch on air sind, sind sie eher schwer zu finden.

Das neue Digitalradio DAB

0
Der digitale Radiostandard DAB, Digital Audio Broadcasting, wurde 1987 auf der IFA in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Voraussetzungen für eine Einführung des Standards waren in Deutschland jedoch alles andere als rosig, weshalb DAB bislang weitgehend unbeachtet blieb.

Ein Star am Satellitenhimmel

0
Der Satellitenhimmel beherbergt viele große und kleine Satelliten. In unserem Artikel wollen wir Ihnen verschieden große Satelliten vorstellen und ihnen mit interessanten Hintergrundinformationen diese Materie näher bringen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests