Schlagwort: dvbt2
DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern
Ende Mai startet in einigen Gebieten der Testbetrieb für das neue Antennenfernsehen. Nun liegt auch der Fahrplan für die erste Stufe des Umstiegs vor. Zahlreiche Gebiete können ab Mai über DVB-T2 HD sechs TV-Sender in HD-Qualität empfangen.
Via DVB-T2 HD: ZDF sendet fünf Programme in Full HD
Fünf Programme will das ZDF über DVBT-T2 HD in Full HD senden, schon im Mai soll der Startschuss für die verbreitung fallen. Diesen Fahrplan hat der ZDF-Verwaltungsrat nun abgesegnet.
DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg
Inzwischen sind die ersten Geräte zum Empfang von DVB-T2 am Markt erhältlich. Doch die Leser von DIGITAL FERNSEHEN wollen mit dem Umstieg auf das neue Antennenfernsehen lieber noch warten.
Die Woche: Neues Dach für DVB-T2 und Kabelstreit
Während den Behörden ein Schlag gegen die Verbreitung von Sky-Inhalten gelang, kommt DVB-T2 HD durch die Übernahme der Media Broadcast unter einem neuen Dach. Die Schweiz hat derweil HDTV zum neuen Standard erklärt. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
DVB-T2 HD: Pilotbetrieb beginnt mit Verschlüsselung
Zwar werden die Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 ihre TV-Programme via DVB-T2 HD in Full HD ausstrahlen, allerdings werden die privaten TV-Sender schon während des Pilotbetriebs mit einer Verschlüsselung versehen.
DVB-T2 HD: Neue Hardware zum Empfang notwenig
Im Sommer diesen Jahres beginnt die Einführungsphase des neuen Antennenstandard DVB-T2. Zum Empfang von HDTV via Antenne müssen sich die Zuschauer allerdings neue Hardware anschaffen.
DVB-T2 HD: Auch ProSiebenSat.1 wird in Full HD senden
Mit DVB-T2 HD können die Zuschauer einen gewaltigen Sprung der Bildqualität erleben. Nach dem ZDF und der RTL-Gruppe kündigte nun auch die ProSiebenSat.1-Gruppe die Verbreitung ihrer TV-Sender über den neuen Antennenstandard in Full HD an.
Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern
DVB-T hat ausgedient. Die Zukunft des Antennenfernsehens heißt DVB-T2, womit HDTV auch über Antenne möglich wird - allerdings teilweise für ein monatliches Entgelt. Bereits im kommenden Jahr soll der Pilotbetrieb des neuen terrestrischen Standard starten.
Medientage München: Details zu Programmen via DVB-T2 HD
Die Zukunft des deutschen Antennenfernsehens liegt in DVB-T2. In Kürze soll der Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard anlaufen. Auf den Medientagen München haben die TV-Sender nun Details zu ihren DVB-T2-Plänen bekannt gegeben.
Die Woche: Zwangsabschaltung sowie neue HD-Sender
Während Unitymedia neue Sender in HD ankündigte, wurden in der Türkei mehrere TV-Kanäle zwangsabgeschaltet. Außerdem stellte die ARD ihren Fahrplan für DVB-T2 HD vor. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.