Schlagwort: dvb-t2
Für DVB-T2 HD: DVB-T-Sender in NRW vorübergehend offline
Für eine Wartung muss in dieser Woche der DVB-T-Betrieb in NRW am Standord Langenberg vorübergehend eingestellt werden. Grund ist der Umstieg auf DVB-T2 HD.
Digitalradio im Visier
Ab sofort ist die neue DIGITAL FERNSEHEN im Handel erhältlich. In der Mai-Ausgabe widmet sich die Redaktion unter anderem dem digitalen Radioempfang in Deutschland, aber auch neue Receiver und der HD-Start via DVB-T2 werden gecheckt.
Bundesliga: Nicht über alle Verbreitungswege?
Mit dem Start des Bieterwettbewerbs um die TV-Rechte der Bundesliga beginnen auch die Spekulationen: Wer will welches Stück vom Kuchen? Die von der DFL vorgelegten Rechtepakete könnten auch dafür sorgen, das die Bundesliga nicht über Satellit oder Kabel zu sehen ist.
Xoro: Neue HD-TV-Reihe mit DVB-T2-Empfang
Gleich vier neue Fernsehgeräte bringt MAS Elektronik im März neu auf den Markt. Alle Geräte der Marke Xoro werden mit Triple-Tunern ausgestattet und für den Umstieg auf DVB-T2 gerüstet sein.
Xoro HRT 7620 im Test: Einstiegsreceiver für DVB-T2 HD
Noch ist das neue terrestrische Fernsehen DVB-T2 in Deutschland nicht gestartet. Dennoch bieten mittlerweile schon einige Hersteller Receiver wie den Xoro HRT 7620 für den neuen Standard zum Empfang von Digitalprogrammen über die Hausantenne an. Allerdings nur als reine FTA-Receiver.
Sky Vision: Erster DVB-T2-Receiver vorgestellt
Ab Sommer startet die Testphase von DVB-T2, ein Gerät zum Empfang des hochauflösenden digitalen terrestrischen Fernsehens präsentiert nun Sky Vision mit dem Vantage VT-91 T-HD und sieht in dem neuen Standard ein hohes Umsatzpotential.
Die Woche: Verschlüsseltes DVB-T2 Discovery will Bundesliga
Discovery lässt nach dem Erwerb der Olympiarechte auch sein Interesse an der Fußball-Bundesliga erkennen. Ein neuer HD-Sender startet via Satellit und die Privatsender starten auf DVB-T2 verschlüsselt. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Neue Empfangsbox mit DVB-T2 HD im Test
Ab 2016 wird sich beim digitalen Antennenempfang einiges ändern. Mit DVB-T2 und HD steht die Einführung eines neuen Standards bevor, der es nötig macht, alle heute im Einsatz befindlichen Receiver auszutauschen. Telestar hat einen der ersten neuartigen DVB-T2-HD-Receiver auf den Markt gebracht. Wir unterziehen die Box einem ersten Check.
Seiki stellt neue DVB-T2-Modelle für Deutschland vor
Kommendes Jahr wird DVB-T2 in Deutschland seine Premiere feiern. Auch die Fernsehhersteller reagieren darauf: So kündigt Seiki ein neues Smart-TV-Gerät mit integriertem DVB-T2-Tuner speziell für den deutschen Markt an.
ORF stellt DVB-T-Übertragung ab 2016 ein
Zeitenwende bei den Öffentlich-Rechtlichen in Österreich: Ab Herbst 2016 wird der ORF den Antennenempfang auf DVB-T2 umstellen - inklusive Grundverschlüsselung. Frühestens 2017 soll der terrestrische Empfang nur noch über den neuen Standard möglich sein.