Schlagwort: dvb-t2
DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen
Auch das ZDF will ab 2017 den Umstieg seiner terrestrischen Programmübertragung auf DVB-T2 starten. Dies gab Intendant Thomas Bellut als Reaktion auf eine entsprechende Ankündigung der ARD bekannt.
ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017
Endlich wird man konkret: Die ARD möchte 2017 mit dem Umstieg der terrestrischen TV-Verbreitung auf DVB-T2 beginnen. Dieser soll dann bis 2020 abgeschlossen sein. Dies wurde im Rahmen einer Intendantensitzung vom Mittwoch bekannt gegeben.
DVB-T2: Modell wie in Österreich für Deutschland denkbar?
Wird DVB-T2 in Deutschland kommen und wie könnte ein entsprechendes Angebot aussehen? Über diese Fragen diskutierten im Rahmen eines IFA-Panels Vertreter der Branche. Dabei könnte vor allem das österreichische Modell mit SimpliTV ein mögliches Vorbild für Deutschland sein.
MABB-Chef: „DVB-T steht vor großen Herausforderungen“
Mit dem RTL-Ausstieg aus der DVB-T-Verbreitung steht die Terrestrik am Scheideweg. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) sieht den Verbreitungsweg durch den Schritt von RTL bedroht. Für ein Fortbestehen müsse in den nächsten Jahren der Umstieg auf DVB-T2 gelingen, so MABB-Direktor Hans Hege im Interview.
Internet plus DVB-T – Drei und SimpliTV kooperieren
Fernsehen und Internet wird Österreichern aktuell aus einer Hand angeboten. Der Telekom-Konzern Drei und der TV-Anbieter SimpliTV werben mit einem gemeinsamen Angebot aus Internet und DVB-T.
ProSiebenSat.1 fordert Bekenntnis der Medienpolitik zu DVB-T
DVB-T ist der einzige TV-Verbreitungsweg, auf dem die Politik über die Staatskanzleien der Länder und mit Umwegen über die Landesmedienanstalten noch Einfluss haben. Jedoch fühlen sich die Programmanbieter von der Politik allein gelassen. ProSiebenSat.1 fordert nach dem eigenen Bekenntnis zu DVB-T das Gleiche von der Medienpolitik.
ProSiebenSat.1 denkt über größeres DVB-T-Engagement nach
Nach dem Ausstieg der Mediengruppe RTL Deutschland wurde die Zukunft des digitalen Antennenfernsehens häufig in Frage gestellt. Das Ja von ProSiebenSat.1 zu DVB-T haucht der Antenne wieder neues Leben ein. Und der Medienkonzern kann sich noch mehr als die bisherige Verbreitung vorstellen.
ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2
ARD und ZDF wollen auch langfristig an der terrestrischen Ausstrahlung ihrer Fernsehsender festhalten. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland zeigte sich eine breite Unterstützung aus Rundfunkveranstaltern, Landesmedienanstalten und Medienpolitik für DVB-T. Auch der geplante Umstieg auf DVB-T2 müsse endlich geregelt werden.
DVB-T2: Wird 2015 ein Schlüsseljahr?
Der nächste digitale Standard für terrestrisches Fernsehen wird in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Jahr 2015 soll dabei ein Schlüsseljahr für DVB-T2 werden.
ProSiebenSat.1: Auch gegenüber DVB-T2 nicht abgeneigt
Nach der kürzlich angekündigten Fortsetzung der DVB-T-Ausstrahlung von ProSiebenSat.1 ist man in Unterföhring auch einem möglichen Umstieg auf den Nachfolgestandard DVB-T2 nicht abgeneigt. Wie Unternehmenssprecherin Susanne Lang gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, sei dies vor allem eine Frage der technischen und medienrechtlichen Möglichkeiten.