Start Schlagworte Dvb-t

Schlagwort: dvb-t

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wartungsarbeiten unterbrechen DVB-T-Empfang in Hessen

1
Teile Hessens müssen am Mittwoch zeitweise ohne Fernsehen via DVB-T auskommen. Hintergrund sind Wartungsarbeiten an einem Sender.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

26
Durch die Versteigerung der DVB-T-Frequenzen hofft Bundesminister Alexander Dobrindt auf Erlöse in Milliardenhöhe. Ein Teil davon soll direkt wieder in den Breitbandausbau fließen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

95
Die drohende Nicht-Empfangbarkeit im deutschen Grenzgebiet widerspricht einem Europa ohne Grenzen. Eine Onlinepetition der Freien Wähler zum Erhalt des freien ORF-Empfangs wird genauso scheitern wie 1998, als bayerische Politiker damals den Empfang von ORF1 erhalten wollten und es auch Gespräche mit dem ORF in der Staatskanzlei gegeben hat.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Freie Wähler Bayern wollen für Empfang des ORF kämpfen

59
Die Freien Wähler in Bayern haben eine Petition gestartet, mit deren Hilfe die freie Empfangbarkeit von ORF und SRF in grenznahen Regionen zu Österreich und der Schweiz sichergestellt werden soll. Der ORF wird voraussichtlich ab 2017 nicht mehr unverschlüsselt über DVB-T empfangbar sein.

Fit für den TV-Empfang der Zukunft?

0
Praktisch: Digitales Fernsehen empfängt man schon seit Jahren mit einer winzigen Zimmerantenne, HD-Bilder landen so aber bisher nicht auf dem Bildschirm. Der neue Übertragungsstandard DVB-T2 will das ändern und setzt dabei auf einen effizienteren Video-Codec, der auch bei der Verbreitung von UHD-Sendern zum Einsatz kommt. Doch mit welchen Geräten sind Sie bereits jetzt für den Empfang gerüstet?
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Zulassungsverfahren zur Frequenzversteigerung eröffnet

0
Die Bundesnetzagentur hat das Zulassungsverfahren zur Versteigerung des 700-MHz-Frequenzbandes gestartet. In Mai/Juni sollen die bislang für DVB-T vorgesehenen Frequenzen an die Mobilfunkanbieter versteigert werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Tele 5 sendet weiter über DVB-T

5
Der Unterhaltungssender Tele 5 wird auch in Zukunft weiter über das terrestrischen Antennenfernsehen in NRW zu empfangen sein. Denn die Zulassung des Senders wurde nun um mehrere Jahre verlängert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Mobilfunk statt DVB-T: Bitkom fordert schnelle Frequenzvergabe

15
Beim Treffen der Netzallianz Digitales Deutschland hat sich der Digitalverband Bitkom für eine schnelle Versteigerung der 700-MHz-Frequenzen ausgesprochen. Die Bundesnetzagentur möchte eine Versteigerung an die Mobilfunkanbieter im ersten Halbjahr 2015 durchführen. Doch die Unwägbarkeiten sind groß.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Abschaltung schon 2018?

64
In Baden-Württemberg sollen die DVB-T-Sender im Zuge der Umstellung auf den Nachfolgestandard DVB-T2 voraussichtlich schon 2018 abgeschaltet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL expandiert erstmals seit Jahren wieder über DVB-T

12
Die Mediengruppe RTL wird nach mehreren Jahren erstmals wieder ihre Reichweite über DVB-T ausbauen. In Nordrhein-Westfalen konnte der Veranstalter nun zum ersten Mal überhaupt freie Übertragungskapazitäten für RTL Nitro ergattern. Ausgestochen wurde dabei vorerst ProSieben Maxx.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests