Schlagwort: dvb-t
Sächsischer Lokalsender darf über DVB-T senden
Ab Januar gibt es einen weiteren Sender, der terrestrisch digital verbreitet wird. Der sächsische Lokal-TV-Sender "Chemnitz-Fernsehen" erhielt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Zulassung erteilt.
Weltfunkkonferenz sichert Zukunft von DVB-T2
Auch in den kommenden acht Jahren kann der Rundfunk terrestrisch empfangen werden. Darauf einigte sich die Weltfunkkonferenz am Donnerstag. Damit bleibt auch das digitale Antennenfernsehen DVB-T/DVB-T2 erhalten. Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) und die ARD begrüßten die Entscheidung.
DVB-T2 HD: Umbau in Lübeck sorgt für Probleme in Radio und TV
Der Aufbau des DVB-T2-HD-Netzes wird Nutzer des terrestrischen Rundfunks auf eine Geduldsprobe stellen. In Lübeck ist ab Donnerstag mit Beeinträchtigungen beim Fernseh- und Radio-Empfang zu rechnen.
Sport1 auch in Niedersachsen über DVB-T empfangbar
Ab Donnerstag wird der Spartensender Sport1 auch in Niedersachen terrestrisch zu empfangen sein. Media Broadcast schaltet den Münchener Sportsender dann in der Region Hannover/Braunschweig auf.
ProSieben Maxx baut DVB-T-Verbreitung aus
Der Privatsender ProSieben Maxx will nicht nur via Satellit und Kabel möglichst überall zu empfangen sein, sondern auch via DVB-T. Daher baut der Kanal seine terrestrische Verbreitung nun weiter aus.
TLC darf weiter über DVB-T senden
Der Frauensender TLC darf weiter terrestrisch senden. Die Genehmigung für die Verbreitung im DVB-T-Gebiet Nürnberg wurde vom Medienrat der BLM bis Jahresende verlängert.
DVB-T: Das Ende von digitalem Antennenfernsehen beginnt 2016
Schon jetzt kann man über Umrüstung nachdenken, denn im nächsten Jahr geht es los: Das herkömmliche Antennenfernsehen DVB-T endet.
RTL Nitro auch in Berlin über DVB-T
Ab Mai ist RTL Nitro auch in Berlin über DVB-T zu empfangen. Der Seriensender übernimmt dabei den Platz von Manoulenz TV.
DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle
Genießen Sie noch einmal den Sommer draußen mit DVB-T Empfang. Denn damit ist in diesem Jahr in Deutschland für viele Zuschauer Schluss. Schon 2016 wird auf DVB-T2 umgestellt und dann gibt es keinen mobilen Empfang mehr.
Ric stoppt DVB-T-Verbreitung
Gerade einmal zehn Monate war der Kindersender Ric via DVB-T auf Sendung, nun macht der Kanal einen Rückzieher. Ric hat seine Lizenzen an die Medienwächter zurückgegeben.