Schlagwort: dvb-t
DVB-T-Empfang in Düsseldorf muss zeitweise unterbrochen werden
Am kommenden Dienstag (12. Oktober) kann wegen Wartungsarbeiten an einem Sendemast der DVB-T-Empfang in Düsseldorf zeitweise unterbrochen sein.
Sprechender DVB-T-Receiver hilft Blinden und Sehschwachen
Mit seinem Modell "Smart Talk" hat der Hersteller Goodmans in Großbritannien einen sprechenden Receiver für die terrestrische Digitalplattform Freeview vorgestellt.
Regionalsender Salzburg Plus ab Montag über DVB-T
Ab Montag (11. Oktober) startet der österreichische Regionalsender Salzburg Plus über DVB-T. Unter anderem gestalten Studenten das Programm.
Vier DVB-T-Sender wechseln in München auf neue Frequenz
Am 28.10.2010 wechseln die Programme München TV, HSE24, Channel 21/Euronews und Bibel TV an den DVB-T-Standorten München Olympiaturm und Wendelstein vom bisherigen Kanal 66 auf den neuen Kanal 52.
RTL-Gruppe stellt DVB-T-Verbreitung in Nürnberg ein
Die Tage der DVB-T-Verbreitung von Sendern der RTL-Gruppe in der Region Nürnberg sind gezählt. Wie die Sendergruppe mitteilte, werden RTL, Vox, RTL 2 und Super RTL am 1. November abgeschaltet.
DVB-T-Empfang im Norden wird optimiert
Ab kommenden Dienstag (12. Oktober) soll sich der DVB-T-Empfang in der Region Walsrode verbessern. Die Sendeleistung für die Programme des ARD- und des NDR-Bouquets wird erhöht.
Freeview: 60 Millionen Empfänger für britische Plattform verkauft
Die britische Digitalplattform Freeview liegt auf Rekordkurs. Am Donnerstag verwies der Betreiber auf 60 Millionen verkaufte Empfangsgeräte und das Überschreiten der 250 000-Haushalte-Marke beim HDTV-Ableger Freeview HD.
DVB-T-Receiver von Clixxun mit PVR-Vorbereitung für 50 Euro
Den Nachfolger seines DVB-T-Empfängers Fancy Omega hat das am Niederrhein beheimatete Vertriebsunternehmen Clixxun vorgestellt.
[Update] Sport1: Trotz DVB-T-Aus in Berlin kein Free-TV-Rückzug
Der Spartensender Sport1 hat die Folgen der Einstellung seiner DVB-T-Verbreitung im Raum Berlin-Brandenburg zum 1. Oktober auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN relativiert.
Aus von Sport1 im Berliner DVB-T-Netz trifft Fußball-Fans hart
Berliner Fernsehzuschauer, die am Montagabend das Top-Spiel der 2. Fußball-Bundesliga auf dem Spartensender Sport 1 per DVB-T verfolgen wollten, guckten buchstäblich in die Röhre.