Schlagwort: DVB-CPCM
Nagra: Alles deutet auf das Model verschlüsseltes Free TV
Der SVP Sales NCE bei Nagra sieht das Internet als einen entscheidenden Verbreitungsweg, auf dem die Weitergabe kopiergeschützter Inhalte zukünftig einen Mindestschutz erfordert. Daher geht für Holger Ippach der Trend zum verschlüsselten Free TV.
FDP: Champions League im ZDF riecht nach Skandal
Der medienpolitische Sprecher der FDP stellt den verantwortungsvollen Umgang beim Einkauf der Champions-League-Übertragungsrechte durch das ZDF in Frage. Burkhardt Müller-Sönksen spricht sogar von einem potenziellen Skandal.
SPD-Medienexpertin: Champions League im ZDF ein Glücksfall
SPD-Medienexpertin Daniela Behrens hat den Erwerb der Champions-League-Rechte durch das ZDF begrüßt. Damit seien die Spiele "werbefrei und flächendeckend" zu empfangen. An eine Grundverschlüsselung von ARD und ZDF will die niedersächsische Politikerin nicht glauben.
Linke: Spitzensport und US-Filme bei ARD und ZDF unverzichtbar
Der medienpolitische Sprecher der Linken in Sachsen-Anhalt, Stefan Gebhardt, verfolgt die Debatte um Grundverschlüsselung und Kopierschutz bei ARD und ZDF aufmerksam. Für ihn gilt: Spitzensport und Hollywood-Filme sind unverzichtbarer Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
CDU-Medienexperte kritisiert ZDF für Champions-League-Erwerb
Bundestags-Politiker und CDU-Medienexperte Thomas Jarzombek hat im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN scharfe Kritik am Erwerb der Champions-League-Rechte durch das ZDF geübt. Auch von einer möglichen Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen hält er nichts.
ARD/ZDF-Kopierschutz: Interview-Antwort von Alexander Stock, ZDF
Grundsätzlich unverschlüsselte Verbreitung
Interviewantwort vom 9.November 2010, Alexander Stock (Leiter HA Kommunikation ZDF) "…im folgenden darf ich Ihnen auf Ihre Fragen zum Thema Kopierschutz...
ARD/ZDF-Kopierschutz: Interview-Anfrage an ZDF und ARD
Herausgeber Stefan Goedecke fragt nach
Originale Interviewanfrage an ARD und ZDF vom 29.Oktober 2010 Sehr geehrter Herr Bereczky (ZDF), nach Digital Fernsehen vorliegenden Informationen...
ARD/ZDF-Kopierschutz: Stellungnahme des Auerbach Verlags
E-Mail des Auerbach Verlags an das ZDF: "Das ZDF hat im Zuge der Berichterstattung von DIGITAL FERNSEHEN über den geplanten Kopierschutz DVB-CPCM im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine Stellungnahme verbreitet, in der unsere Zeitschrift bezichtigt wird, "wider besseren Wissens" Falschmeldungen zu verbreiten. Vermutlich gehören auch Sie im Zuge der von uns gestellten Presseanfrage zum Adressatenkreis des ZDF…
ARD/ZDF-Kopierschutz: Stellungnahme des ZDF vom 20.12.2010
ZDF: "In der Ausgabe 1/2011 der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN wird unter dem Schlagwort "Skandal" von einer angeblichen "Aufnahmesperre für ARD und ZDF" geschrieben. Bereits im November haben ARD und ZDF dem Geschäftsführer von Digital Fernsehen, Herrn Stefan Goedecke, in einer ausführlichen Stellungnahme auf seine Fragen zum Thema Kopierschutz geantwortet und haben darlegt, dass die diesbezüglichen Vorwürfe nicht stimmen. Da DIGITAL FERNSEHEN in der aktuellen Ausgabe - wider besseren Wissens - eine Falschmeldung veröffentlicht und inzwischen verschiedene Medienpolitiker um Stellungnahmen bittet, sehen wir uns veranlasst, in einem kurzen Papier über die Faktenlage aufzuklären…
ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche
Die Landesmedienanstalten in Deutschland, zahlreiche Hersteller und Politiker haben mit Überraschung auf die von DIGITAL FERNSEHEN enthüllten Pläne von ARD und ZDF reagiert, künftig digitale Kopierschutzmaßnahmen für hochauflösenden Ausstrahlungen einzusetzen.