Schlagwort: Digitalisierung
Digitalpakt für Schuldigitalisierung: Bundestag stimmt zu
Nach langem Streit geht alles sehr schnell: Keine 24 Stunden nach der Einigung im Vermittlungsausschuss gibt der Bundestag grünes Licht für die Änderung des Grundgesetzes. Bald soll frisches Geld an die Schulen fließen.
Endlich: Digitalpakt für Deutschlands Schulen kann kommen
Der Bund soll künftig mehr Geld in die Schulen stecken dürfen - in Computer und digitale Bildung. Über die dafür nötige Grundgesetzänderung sind sich Bund und Länder nun einig. Doch nicht nur Schüler profitieren.
Kanzlerin fordert mehr Tempo bei Digitalisierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mehr Tempo bei der Digitalisierung der Wirtschaft gefordert.
Deutschlands Senioren auf Digitalkurs
Wie der jährliche "D21-Digital-Index" zeigt, sind 84 Prozent der deutschen Bevölkerung bereits online. Darunter ist nicht nur die junge Genration zu finden - auch Ältere setzen immer mehr auf digital.
Hälfte der Deutschen keine Ahnung, was ihre Daten Wert sind
Eine Umfrage von Kaspersky zeigt, dass gut die Hälfte der Deutschen den Wert ihrer eigener Daten im Netz nicht kennen. Sie wissen nicht einmal, was sie wo angegeben haben.
Internet-Verband: EU braucht neue und visionäre digitale Agenda
Der Internet-Verband eco hat zur kommenden Wahl eines neuen EU-Parlaments im Mai eine europaweite Digitalpolitik aus einem Guss angemahnt.
Weltwirtschaftsforum: Digitaler Welt droht Vertrauenskrise
Das Weltwirtschaftsforum WEF hat in einem neuen Report dringenden Handlungsbedarf für die weitere Entwicklung der digitalen Welt angemahnt.
5G: Netzagentur warnt Bundesministerien vor Roamingpflicht
Im Frühjahr sollen Frequenzen für den Mobilfunkstandard versteigert werden. Politiker hatten verbraucherfreundliche Regeln gefordert - und müssen nun Kritik einstecken
Digitalumstieg im Kabel dauert noch bis Mitte 2019
Seit Sommer 2018 läuft in vielen Regionen Deutschlands der Kabelumstieg von analog auf digital. Damit schaffen die Kabelnetzbetreiber Platz für noch mehr Programme in HD und UHD.
Bund und Länder ringen weiter um Digitalpakt
Mit dem Stopp der Ministerpräsidenten zur vom Bund geplanten Grundgesetzänderung droht eine Verzögerung bei der Umsetzung des geplanten Digitalpakts für die Schulen. Wirtschaft und Kommunen dringen auf eine Einigung.