Schlagwort: deutschlandradio
DRadio Wissen wird zum Jugendsender
Das Deutschlandradio verpasst seinem Sender DRadio Wissen eine Verjüngungskur und baut die Hörfunkwelle zum Jugendsender um. Sowohl Sendeschema als auch Programm sollen entsprechend umgestellt werde. "Mainstreamberieselung" soll es aber nicht geben.
Deutschlandradio-Chef: UKW muss endlich abgeschaltet werden
Deutschlandradio-Intendant Willi Streul trommelt wieder für den Umsteg auf das Digitalradio. Man dürfe nicht länger auf Technik aus der Radiosteinzeit setzen, ein konkreter Ausstiegstermin müsse her, so Streul. Dass der Prozess hier stockt liege an den großen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, die neue Konkurrenz fürchten.
Deutschlandradio: Bundesweites Kinderradio über DAB Plus möglich
Willi Steil, der frisch im Amt bestätigte Intendant von Deutschlandradio, kann sich ein bundesweites Kinderradio unter Federführung seines Hauses gut vorstellen. Mit dem Vorstoß könne Deutschlandradio der ARD Aufgaben abnehmen, die diese allein nicht stemmen kann.
Volle Amtszeit für Deutschlandradio-Intendant fraglich
Der Intendant des Deutschlandradios, Willi Steul, hat seine Wiederwahl an die Spitze von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur offenbar nur mit Absprachen im Hinterzimmer sichern können.
Deutschlandradio: Intendant Willi Steul wiedergewählt
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul wurde für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 62-Jährige will nun das öffentlich-rechtliche Profil seiner Hörfunkwellen weiter schärfen und den Ausbau des neuen Digitalradios weiter vorantreiben.
Carsten Zorger ist neuer Kommunikationschef von Deutschlandradio
Deutschlandradio hat einen neuen Kommunikationschef. Carsten Zorger tritt die Nachfolge von Dietmar Boettcher als Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation an. Der 46-Jährige kann bereits auf langjährige Radioerfahrung zurückblicken.
Media Analyse 2013 I: ARD-Radios und Deutschlandradio stark
Laut der Media Analyse Hörfunk 2013 I sind die Radioprogramme der ARD weiterhin beliebter als die privaten Radiosender. Auch das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio konnte zulegen.
Deutschlandradio im Internet besonders erfolgreich
Die Deutschlandradio-Programme Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur gehörten 2012 zu den erfolgreichsten Sendestationen im Internet. Auf dem Internet-Portal "Phonostar" war der Deutschlandfunk das meistgehörte Programm.
Ex-Deutschlandradio-Intendant würde ARD gern abschaffen
Der ehemalige Intendant des Deutschlandradios, Ernst Elitz, plädierte dafür, künftig nur noch ein nationales öffentlich-rechtliches Programm zu betreiben. Da sich die ARD schon allein aufgrund ihrer Größe oftmals schwer tue, sollte dieses Programm das ZDF sein.
Deutschlandradio und BBC: Einheitlicher Chip für Digitalradio
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlandradio und BBC setzen sich gemeinsam für die Einführung eines einheitlichen europäischen Empfangschips für Digitalradio-Standards ein. Von einem einheitlichen Chip würden sowohl Hörer, Veranstalter als auch Gerätehersteller profitieren.