Schlagwort: deutschlandradio
Offiziell: Deutschlandradio ändert Namen
Nun kommt die offizielle Bestätigung: Das Deutschlandradio verpasst seinen Radiosendern neue Namen. Die öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme sollen künftig unter einer einheitlichen Marke laufen.
Medienberichte: Neue Namen für Programme des Deutschlandradios
Laut Medienberichten stehen dem Deutschlandradio große Veränderungen ins Haus. So soll für zwei der Programmmarken eine Namensänderung auf den Weg gebracht werden, die auch mit einer veränderten inhaltlichen Ausrichtung einhergehen könnte.
ARD-Radios starten Thementag zu DAB Plus
Mit einem Thementag zu DAB Plus wollen die Hörfunkprogramme von ARD und Deutschlandradio kurz vor der IFA für Digitalradio werben.
Staatsvertrags-Novelle: Kein Kinderradio im Deutschlandradio?
Die Einführung eines öffentlich-rechtlichen Kinderradios hatte sich Deutschlandradio-Intendant Willi Steul auf die Fahnen geschrieben. Doch zumindest in nächster Zeit wird es dazu nicht kommen, denn in der Novelle des Staatsvertrags ist dies nicht vorgesehen.
Deutschlandradio plant öffentlich-rechtliches Kinderradio
Was im öffentlich-rechtlichen Fernsehen den Kindern der Kika ist, hat im Radio bisher kein Pendant - eine Lücke, die mit einem öffentlich-rechtlichen Radiosender geschlossen werden soll, so fordert es Deutschlandradio-Intendant Willi Steul.
Deutschlandradio will DAB-Plus-Netz flächendeckend ausbauen
In den nächsten vier Jahren will das Deutschlandradio das digitale Radio DAB Plus fast flächendeckend ausgebaut haben. Auf der World DAB General Assembly stellten die Öffentlich-Rechtlichen diesen ambitionierten Plan vor.
Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um
Die KEF weicht von ihrer Forderung nach einem konkreten Abschalttermin für UKW ab. Bisher sollten ARD und Deutschlandradio einen festen Termin finden, um auch nach 2016 weitere Gelder für das Digitalradio bewilligt zu bekommen. Nun sollen die Sender nur noch Kriterien und einen Zeitraum zur Abschaltung finden.
Vorarbeit fürs UKW-Ende: Deutschlandradio verbessert DAB-Empfang
Das Deutschlandradio verbessert seine bundesweite Digitalradioversorgung und bereitet so die Ablösung der analogen UKW-Ausstrahlung vor.
Deutschlandradio schaltet über Langwelle ab
Das Deutschlandradio geht bei der Analogabschaltung des Radios voran. Ende des Jahres beendet die Rundfunkanstalt ihre Programmverbreitung über Langwelle. Die Mittelwelle soll Ende 2015 folgen.
Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul hat die ARD dazu aufgefordert, bis zum Jahr 2025 den Ausstieg aus der UKW-Radioverbreitung in Angriff zu nehmen. Die Industrie solle so endlich Klarheit bekommen.