Schlagwort: deutschlandradio
Deutschlandradio-Intendant will gemeinsamen Umstieg mit Privaten
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue reicht den privaten Radiosendern die Hand - Er will beim Ausbau von DABplus mit der Konkurrenz an einem Strang ziehen.
Rentenreform bei ARD und Deutschlandradio steht
Die Ausgaben für Altersversorgung ihrer Mitarbeiter sind für manche ARD-Sender mit der Zeit eine immer größere Sorge geworden. Nach jahrelangem Ringen ist nun eine Reform wohl in trockenen Tüchern.
„Große Reden“: Arte und Deutschlandfunk kooperieren trimedial
Vom 7. bis 23. Juli sind beim Deutschlandfunk in einem trimedialen Schwerpunkt zusammen mit ARTE große Reden der Zeitgeschichte im Programm.
Neuer Intendant für Deutschlandradio gewählt
Knapper hätte der Hörfunkrat des Deutschlandradios am Donnerstag nicht abstimmen können: 26 Ja-Stimmen hat Stefan Raue benötigt, 26 hat er erhalten. Neun Hörfunkräte stimmten gegen ihn, einer enthielt sich.
Bekommt Deutschlandradio heute neuen Intendanten?
Stefan Raue (58), Chefredakteur des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), soll an diesem Donnerstag zum Intendanten des Deutschlandradios gewählt werden.
Ab heute: Neue Namen für Deutschlandradio-Programme
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ändert zum 1. Mai zwei Namen: Aus dem Sender Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur. Aus dem digitalen DRadio Wissen wird Deutschlandfunk Nova. Der Name des in Köln ansässigen Senders Deutschlandfunk bleibt.
Deutschlandradio: Neuer Intendant gefunden?
Stefan Raue (58), Chefredakteur des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), soll Intendant des Deutschlandradios werden. Der Verwaltungsrat schlug den Journalisten als Nachfolger von Willi Steul (66) vor, der im vergangenen Jahr vorzeitig sein Amt zur Verfügung gestellt hatte.
ARD und Deutschlandradio starten im Sommer 2017 eine Audiothek
Mediatheken gibt es ja schon lange. Eigentlich jeder Sender hat sie. Eine Audiothek ist aber ein relativ neuer Einfall. Den hatten jetzt Deutschlandradio und die ARD. Noch im Sommer geht es los.
Deutschlandradio: Intendant bestätigt Rücktritt 2017
Das Deutschlandradio muss sich Mitte 2017 einen neuen Intendanten suchen. Der bisherige Amtsinhaber Willi Steul bestätigte seinen Rücktritt zum Mai kommenden Jahres. Als Grund gibt der Intendant den zunehmenden Druck auf den Rundfunk an.
Deutschlandradio stellt Bedingungen für Ausstieg aus UKW
Das Deutschlandradio hat einen Plan zum schrittweisen Aussteig aus der analogen Ultrakurzwelle entwickelt. Wie der Intendant Willi Steul bei den Münchner Medientagen erklärte, gibt es dafür aber Bedingungen.