Schlagwort: deutschewelle
Etat für Deutsche Welle wird um 10 Millionen aufgestockt
Die Deutsche Welle darf schon für das laufende Jahr mit mehr Geld planen. Um zehn Millionen Euro wird der Etat aufgestockt. Nicht unerheblich ist dabei die Krise in der Ukraine. So soll unter anderem das Angebot für Osteuropa mit dem neuen Geld ausgebaut werden.
Deutsche Welle und polnischer Sender TVP vertiefen Kooperation
Aufgrund einer Vereinbarung zwischen DW-Intendant Peter Limbourg und seinem polnischen Amtskollegen Juliusz Braun soll die Zusammenarbeit zwischen der Deutscher Welle und dem polnischen Fernsehsender TVP künftig vertieft werden. Neben dem Austausch im Nachrichtenbereich ist auch ein neues Kulturmagazin geplant.
Deutsche Welle produziert TV-Magazin für griechischen Sender
Die Deutsche Welle will im TV-Bereich ihre Zusammenarbeit mit dem griechischen Sender SKAI TV ausbauen. Ab Ende 2014 möchte man beispielsweise ein Europa-TV-Magazin in griechischer Sprache für den Sender produzieren.
Deutsche Welle: Rundfunkrat bekommt neuen Vorsitzenden
Die Deutsche Welle hat die Spitze ihres Rundfunkrats neu besetzt. Nach knapp 15 Jahren zieht sich Valentin Schmidt als Vorsitzender des Gremiums zurück und überlässt Karl Jüsten künftig das Feld, der Berlin bisher das katholische Büro vom Kommissariat der deutschen Bischöfe leitete.
Zur Krim-Krise: Deutsche Welle baut russisches Angebot aus
Die Deutsche Welle baut angesichts der Krise auf der Krim ihr Angebot in russischer Sprache aus. Mit "Geofaktor aktuell" soll ab dem morgigen Samstag ein tägliches Online-Format die Berichterstattung auf Russisch unterstützen.
Deutsche Welle nimmt arabische Polit-Satire ins Programm
Der Auslandsrundfunk Deutsche Welle lässt ab Mitte Februar eine arabische Politsatire auf Sendung gehen. Die Sendung des Ägypters Bassem Youssef setzt sich kritisch mit der politischen Entwicklung in der arabischen Welt auseinander.
Rundumschlag: Deutsche Welle streicht diverse Magazine
Die Deutsche Welle steht offenbar vor einem großen Programmumbau. Um den Auslandssender international besser aufzustellen, will Intendant Peter Limbourg diverse deutschsprachige Magazine aus dem Programm nehmen. Auch die Verbreitung des Senders in einigen Sprachen steht zur Debatte.
Deutsche Welle will Spitzenposition unter den Auslandssendern
Der Rundfunkrat der Deutschen Welle unterstützt den neuen Intendanten Peter Limbourg beim Umbau des Auslandsrundfunks. Dieser möchte sich in den kommenden Jahren stärker positionieren und seine englischsprachigen Angebote ausbauen. Das Ziel ist eine Spitzenposition unter den Auslandssendern.
Peter Limbourg baut Deutsche Welle um
Kaum im Amt schon beginnt der neue Intendant der Deutschen Welle die Strukturen des Auslandssenders neu zu ordnen. Dabei hat Peter Limbourg vor allem Doppelstrukturen dem Kampf angesagt - zum Ärger so mancher Mitarbeiter.
Deutsche Welle hat neuen Chef
Die Deutsche Welle hat ab sofort einen neuen Mann an ihrer Spitze. Der ehemalige Sat.1-Nachrichtensprecher Peter Limbourg übernimmt am heutigen Dienstag (1. Oktober) die Aufgaben des Intendanten.