Schlagwort: ddr
„Endzeit“ zeigt Zombies aus den neuen Bundesländern
Was hat eine Armee wandelnder Toter mit aktuellen Gesellschaftsthemen wie Feminismus und Erderwärmung gemein? Die Comic-Verfilmung "Endzeit" will diese beiden Themen miteinander verknüpfen und lässt so die lebenden Toten nicht an den üblichen Schauplätzen wie New York oder London, sondern im thüringischen Nirgendwo zwischen Weimar und Jena ihr Unwesen treiben.
Pointen & volle Postsäcke – der DDR-„Wunschbriefkasten“
YouTube gab es noch nicht - aber den "Wunschbriefkasten". Wer im DDR-Fernsehen einen bestimmten Künstler noch einmal sehen wollte, setzte sich am Sonntagnachmittag vor das TV-Gerät. Aber natürlich wurde nicht jeder Wunsch erfüllt.
Katharina Thalbach freut sich über DDR-Filme
Schauspielerin Katharina Thalbach freut sich, dass in Kino, Fernsehen und Theater derzeit Geschichten aus der DDR erzählt werden.
„Adam und Evelyn“ – Ein Sommer der Entscheidungen
Es ist Sommer. Die DDR geht ihrem Ende entgegen - aber das ahnen Adam und Evelyn noch nicht. Für sie geht es erst um die Frage: Bleiben sie ein Paar? Und dann: Wollen sie in der DDR oder in der BRD leben?
Rolf Hoppe: Beerdigung nur im engsten Familienkreis
Einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, Rolf Hoppe, wurde bereits am letzten Donnerstag im engsten Familienkreis beigesetzt.
ZDFinfo deckt letzte Geheimnisse der ehemaligen Ost-Armee auf
Wie weit stand der Plan zur Eroberung der BRD schon? Die neue Geschichts-Doku bei ZDFinfo enttarnt Geheimoperationen der Nationalen Volksarmee.
Schauspieler Rolf Hoppe gestorben
Seinen Durchbruch hatte er mit dem oscarprämierten Film "Mephisto", bekannt war er auch aus dem Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Im Alter von 87 Jahren ist Schauspieler Rolf Hoppe gestorben.
„Wendezeit“: auch das Erste dreht Film zum Mauerfall-Jahrestag
Nach dem ZDF inszeniert auch das Erste einen Film zum 30. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 2019. In Berlin laufen gegenwärtig die Dreharbeiten zum Spionagethriller "Wendezeit", wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag mitteilte. Die Geschichte sei von realen Ereignissen inspiriert.
Thomas Stuber: Ostdeutschland ein Ort für wunderbare Geschichten
Mit "Herbert" und "In den Gängen" hat Regisseur Thomas Stuber leise, nachdenkliche Filme über ostdeutsche Schicksale ins Kino gebracht. Für das Fernsehen hat er "Kruso" verfilmt. Geht es nach ihm, kann es mit den Stoffen so weitergehen.
Steilvorlage von Lutz Seiler: „Kruso“ kommt ins Fernsehen
Lutz Seilers Roman "Kruso" erzählt von den Aussteigern und Nicht-Angepassten in der DDR. Von denen, die die Enge nicht ausgehalten haben. Die Verfilmung kommt jetzt ins Fernsehen - gut so.