Schlagwort: Datenschutz
BGH: Kartellamt darf gegen Facebooks Datensammlung vorgehen
Facebook dominiert den Markt der sozialen Netzwerke in Deutschland und führt riesige Datenmengen aus dem Internet zusammen. Das Bundeskartellamt will den Nutzern ein Stück Hoheit über ihre Daten sichern und Facebook bremsen. Mit Erfolg vor dem BGH.
Kinderschutz im Internet: SafeToNet-App startet in Deutschland
In jeder Sekunde tummeln sich 750.000 Pädokriminelle im Netz. Mehr als 500 Millionen Kinder sind zu jedem Zeitpunkt weltweit online. Jedes dritte Kind wird im Internet sexuell belästigt. Die SafeToNet-App soll sie besser schützen.
Um Vertrauen zu schaffen: Kompletter Programmcode der Corona-App veröffentlicht
Mitte Juni soll es soweit sein mit der Corona-Warn-App. Für die breite Verwendung ist Vertrauen entscheidend. Die Entwickler haben Transparenz versprochen - und gehen nun einen wichtigen Schritt.
Cookies: Richtungsweisendes BGH-Urteil
Wer auf Internetseiten Cookies setzen will, braucht in jedem Fall die aktive Zustimmung des Nutzers.
Großer Run auf Corona-App vom RKI
Das Robert Koch-Institut verzeichnet bereits als eine halbe Million Teilnehmer bei ihrer Mitte April gestarteten Datenspende-App.
Wirtschaft will Datenschutzverordnung lockern
Wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie fordern Wirtschaftsverbände Lockerungen bei den Vorgaben zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Offener Richtungsstreit um Datenschutz bei Corona-Warn-Apps
Um den Datenschutz bei der Umsetzung der geplanten Corona-Warn-Apps ist ein Richtungsstreit zwischen den beteiligten Wissenschaftlern entbrannt.
Corona-Krise: Google veröffentlicht anonymisierte Bewegungsdaten
Google veröffentlicht in der Coronavirus-Krise eine Auswertung anonymisierter Bewegungstrends. Das soll den Behörden zusätzliche Anhaltspunkte zum Verständnis der Verhaltenstrends liefern.
Datenschutz: Videokonferenz-App Zoom im Fadenkreuz
Der Datenschutz beim Telekonferenz-Dienst Zoom, dem die Coronavirus-Krise viele neue Nutzer brachte, ist ins Blickfeld der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft geraten.
Jeder Zweite hat nichts gegen Handy-Ortung im Kampf gegen Corona
Jeder zweite Deutsche hätte nichts gegen die Nutzung von Handy-Daten im Kampf gegen das Coronavirus. Unions-Politiker bringen eine App-Alternative ins Spiel.