Schlagwort: Datenschutz
Nur die wenigsten Firmen erfüllen DSGVO-Vorgaben
In Deutschland kämpfen viele Unternehmen mit der Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Über zwei Jahre nach dem Inkrafttreten hat nur jede fünfte Firma die DSGVO vollständig umgesetzt
Warnung vor Betrugswelle durch Schadprogramm „Cerberus“
Sicherheitsexperten haben vor massenhaften Angriffen auf Home-Banking-Anwendungen auf Smartphones mit dem Betriebssystem Android durch die berüchtigte Schadsoftware "Cerberus" gewarnt.
Datenübermittlung zwischen USA und EU: Was kommt statt „Privacy Shield“?
Die US-Regierung und die EU-Kommission haben Gespräche über eine Neuregelung für die Datenübermittlung über den Atlantik begonnen, nachdem das bisherige "Privacy Shield" für ungültig erklärt worden war.
Tiktok kündigt Rechenzentrum in Europa an
Die Video-App Tiktok hat inmitten einer Datenschutz-Debatte den Bau eines Rechenzentrums in Europa angekündigt.
Deutschland schneidet in puncto Datensicherheit schlecht ab
Der Passwort-Manager NordPass hat untersucht, welche Benutzerdaten im Netz verfügbar sind. Dabei soll herausgekommen sein, dass in Deutschland eine Menge ungesicherter Datenbanken existiert.
Seehofer fordert deutlich längere Vorratsdatenspeicherung
Innenminister Horst Seehofer (CSU) fordert eine Vorratsdatenspeicherung von sechs Monaten, um vor allem den Kampf gegen Kindermissbrauch und Kinderpornografie voranzutreiben.
Staatlicher Zugriff auf Handy- und Internetdaten wird beschränkt
Die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr gehen zu weit. Das Bundesverfassungsgericht erklärte heute mehrere Regelungen zur sogenannten Bestandsdatenauskunft für verfassungswidrig.
Datenschutz: Video-Konferenzen von Microsoft fallen durch, Freeware glänzt
Die führenden Videokonferenzsysteme wie Microsoft Teams, Skype, Zoom, Google Meet, GoToMeeting, Blizz und Cisco WebEx sind bei einem Kurztest der Berliner Datenschutzbeauftragten Maja Smoltczyk alle durchgefallen.
Smart-TV-Hersteller im Visier des Kartellamts
Das Bundeskartellamt fordert im Rahmen seiner Verbraucherschutzbefugnisse bessere Informationen über die Datenverarbeitung von Smart-TVs.
BGH: Kartellamt darf gegen Facebooks Datensammlung vorgehen
Facebook dominiert den Markt der sozialen Netzwerke in Deutschland und führt riesige Datenmengen aus dem Internet zusammen. Das Bundeskartellamt will den Nutzern ein Stück Hoheit über ihre Daten sichern und Facebook bremsen. Mit Erfolg vor dem BGH.