Schlagwort: Datenschutz
Verstoß gegen Datenschutz: Netflix zahlt Millionenabfindung
Der US-Onlineriese Netflix muss seinen Gewinn für das abgelaufene Geschäftsquartal um neun Millionen Dollar nach unten korrigieren: Der Konzern hat jahrelang gegen Datenschutzvorschriften verstoßen und muss betroffenen Kunden im Rahmen einer kostspieligen außergerichtlichen Einigung eine siebenstellige Abfindung zahlen.
Facebook zu Selbstregulierung bei Datenschutz bereit
Facebook geht nach jahrelanger Kritik an seiner Datenschutz-Politik auf die deutschen Behörden zu. Das weltgrößte Online-Netzwerk erklärte sich erstmals bereit, an einer Selbstregulierung der Branche zum Schutz der Nutzer teilzunehmen.
Facebook: NDR überprüft „Gefällt-mir“-Verbot der Datenschützer
Nach dem Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein (ULD) sollen Webseiten in Schleswig-Holstein ihre Fanpages bei Facebook und Social-Plugins wie den "Gefällt mir"-Button entfernen. Der NDR überprüft die Forderungen.
Apple: Wirbel um gespeicherte Ortungsdaten – Konzern schweigt
Apple gerät unter massiven Druck von Datenschützern und Politik, weil iPhone-Handys dauerhaft die Aufenthaltsorte ihrer Nutzer speichern. Die Geräte archivieren die Ortsinformationen in einer versteckten Datei. Der US-Konzern schweigt bislang zu den Gründen.
Apple scheffelt Milliarden – und leistet sich Datenschutz-GAU
Apple ist einfach nicht zu stoppen: Die Kunden reißen dem Elektronikkonzern aus Kalifornien seine Kultgeräte förmlich aus den Händen. Die positiven Bilanzzahlen werden allerdings durch einen Datenschutz-Skandal überschattet.
Datenschützer fordern Nachbesserungen bei Gebührenumstellung
Die Rundfunkdatenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben den Umstieg auf eine
geräteunabhängige Rundfunkfinanzierung begrüßt. Trotzdem halten sie weitere Nachbesserungen für erforderlich.
Online-Netzwerk Stayfriends fotografiert ungefragt 20 000 Schulen
Das deutsche Online-Netzwerk Stayfriends, das bei der Suche nach früheren Schulkameraden hilft, eifert dem umstrittenen Dienst Google Street View nach.
Die große Telekommunikations-Reform der EU
Fünf Richtlinien umfasst das Reformpaket der Europäischen Union für den Telekommunikationsmarkt, das Ende November nach zähen Verhandlungen endgültig verabschiedet wurde. Vieles wurde den Entwicklungen in der Telekommunikation und dem Rundfunk angepasst. Dennoch bleiben Fragen offen. Es scheint, als hätte sich Brüssel eine Sisyphosarbeit auferlegt.