Schlagwort: Datenschutz
Datenschutz: Zwei Drittel der Deutschen akzeptiert Überwachung
Die Angst der Deutschen vor einem Missbrauch ihrer Daten bleibt weiter hoch. Laut einer aktuellen Umfrage würde der Großteil der Bevölkerung eine gewisse Überwachung im Internet zum Schutz vor Verbrechen akzpetieren.
Datenschutz: Unternehmen fordern neue Regeln
Seit dem Ende der Safe-Harbor-Regelung ist die Unsicherheit beim Datentransfer zwischen europäischen und US-Unternehmen groß. In einem Brief fordern die Unternehmen nun eine schnelle Einigung über die neue Regelung.
Privatsphäre in Gefahr: Digitale Aufholjagd hat Folgen
Bei der Digitalisierung droht Europa schon länger den Anschluss zu verlieren, auch dank vielen Fragen zum Datenschutz. Auf der Internetkonferenz DLD warnte EU-Kommissarin Vestager aber nun davor, der Aufholjagd nicht unsere Privatsphäre im Netz zu opfern.
Verbraucherschützer mahnen Google erneut ab
Zum Start ins neue Jahr droht Google wieder einmal Ärger mit den deutschen Verbraucherschützern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mahnt nun die Auswertung persönlicher Daten aus E-Mails durch den US-Konzern ab.
Internet-Sicherheit: Simple Passwörter weiterhin großes Risiko
Trotz immer besserer Hack-Software und größerer Sicherheitsbedenken sind die Passwörter der meisten Internetnutzer weiter zu einfach. Die Zahlenfolge 123456 ist dabei laut Hasso-Plattner-Institut (HPI) weltweit am häufigsten vertreten.
Selbstfahrende Autos: Verbraucherzentrale fordert Datenschutz
Das computergesteuerte und selbstfahrende Auto kommt immer näher und damit auch Befürchtungen vor weiterem Datenmissbrauch. Daher fordert die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nun eine klare Regelung des Datenschutzes.
Datenschutz-Reform: Facebook und Co. erst mit 16 Jahren
Die Datenschutz-Reform steht: Nach jahrelanger Debatte haben sich die Beteiligten auf neue Regeln verständigt, die vor allem die Rechte der Nutzer stärken sollen. Mit dabei ist auch eine neue Altersgrenze, die Jugendlichen erst ab 16 Jahren selbstständig Zugang zu Facebook und Co. verschaffen soll.
EU erhöht in Datenschutzfrage Druck auf die USA
Nach dem Ende der Safe-Harbor-Regelung ist die Verunsicherung in Sachen Datenschutz bei Verbrauchern und Unternehmen groß. Nun erhöht die EU den Druck auf die USA und will in spätestens drei Monaten eine neue Regelung präsentieren.
Datenschutz ist jedem zweiten Deutschen Geld wert
Die Diskussionen um den Datenschutz nehmen weiter zu. Um vor Übergriffen von Datendieben sicher zu sein, wäre über die Hälfte der Bevölkerung bereit, für den Datenschutz zu zahlen, wie eine Studie ergab.
Verbraucherschützer warnen vor Googles neuen Datenschutz-Regeln
Suchmaschinen-Riese Google verlangt zur Nutzung seit Ende Oktober die Zustimmung zu einer neuen Datenschutzerklärung. Verbraucher- und Datenschützer warnen jedoch vor diesen und bieten Alternativen an.