Schlagwort: Datenschutz
Whatsapp: Datenschützer rät zur Nutzung alternativer Messenger
Vielen Datenschützern ist Facebook aufgrund der unzähligen gesammelten Daten ein Dorn im Auge. Die Ankündigung von Whatsapp, dem Mutterkonzern künftig Telefonnummern weiterzugeben, lässt den Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Casper zum Verzicht auf den Messengerdienst aufrufen.
Datenschutzbeauftragter untersagt Facebook Whatsappdatenabgleich
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte hat Facebook den Datenabgleich mit dem Messengerdienst Whatsapp untersagt. Das soziale Netzwerk will die Daten der deutschen Whatsapp-Nutzer erheben.
Telefónica will Kunden Kontrolle über Daten zurückgeben
Das Sammeln von Daten durch die großen Konzerne ist mittlerweile Standard und Datenschützern weltweit ein Dorn im Auge. Nun plant der spanische Mobilfunkanbieter Telefónica eine Plattform, auf der Kunden ihre Daten selbst verkaufen können.
Millionen Daten offen im Netz: Datenleck bei Aerticket
Nicht nur Banken haben immer wieder mit Datenlecks zu kämpfen, über die sensible Nutzerdaten frei zugänglich ins Internet kommen, sondern auch der Ticket-Großhändler Aerticket. Jahrelang sickerten die Daten von Flugreisenden ungehindert ins Netz durch.
„Privacy Shield“: Wie gut ist der Datenschutz wirklich?
Das nun in Kraft getretene neue "Privacy Shield"-Abkommen, dass den Datenaustausch zwischen den USA und Europa regeln soll, verspricht vor allem auch einen besseren Datenschutz. Doch hält es sein Versprechen auch?
„Privacy Shield“: EU setzt „Safe Harbor“-Nachfolger in Kraft
Die Unsicherheit der europäischen wie US-Unternehmen bezüglich des Datentransfers hat ein Ende: Mit dem "Privacy Shield" wurde der Nachfolger der gekippten "Safe Harbor"-Regelung in Kraft gesetzt. Die Kritiker stellt die neue Regelung jedoch nicht zufrieden.
Gericht bestätigt Klarnamenzwang bei Facebook
Auch künftig müssen Facebook-Nutzer bei der Anmeldung beim sozialen Netzwerk ihren wahren Namen angeben. Das Hamburger Oberverwaltungsgericht wies eine Klage des Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar zurück.
Nach Safe Harbor: EuGH soll Standardklauseln prüfen
Bei der Suche nach einer sicheren Lösung für den Datentransfer in die USA seit dem Ende der Safe-Harbor-Regelung könnte nun dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erneut eine wichtige Rolle zukommen: Die irische Datenschutzbehörde will die viel genutzten Standardklauseln prüfen lassen.
Google kämpft vor Gericht gegen „Recht auf Vergessenwerden“
Das "Recht auf Vergessenwerden" soll den euopäischen Bürgern zu mehr Datensicherheit sorgen. Google jedoch sieht dadurch die Freiheit des Internets gefährdet und geht gegen Forderungen französischer Datenschützer juristisch vor.
Datenschutz bei Smart-TVs: Prozessauftakt gegen Samsung
Der Elektronikhersteller Samsung war wegen des Umgangs seiner Smart-TVs mit den Nutzerdaten heftig in die Kritik geraten, die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat dagegen geklagt. Am heutigen Donnerstag wird der Prozess eröffnet.