Schlagwort: Datenschutz
Urteil: Apple muss Erben Zugang zur iCloud gewähren
Apple muss den Erben eines gestorbenen iCloud-Anwenders Zugang zu dem Netz-Service gewähren. Das hat das Landgericht Münster in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschieden.
Verfassungsschutz soll Erlaubnis für Onlinedurchsuchung erhalten
Der Verfassungsschutz soll mutmaßliche Extremisten nach dem Willen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) künftig noch besser ausspähen können.
Trend Micro: Neue Sicherheits-Herausforderungen durch 5G
Die immens wachsende Zahl an vernetzten Geräten im Internet der Dinge (IoT) stellt die Branche nach Einschätzung von IT-Sicherheitsexperten vor ganz neue Herausforderungen.
Erneut mehrere hundert Millionen Online-Zugangsdaten aufgetaucht
Im Netz sind erneut mehrere hundert Millionen Zugangsdaten zu diversen Online-Diensten entdeckt worden, die zum Verkauf angeboten werden.
FDP fordert Recht auf Verschlüsselung von Daten
"Pakt für den Datenschutz" - Die FDP fordert ein Recht auf Verschlüsselung von Daten und Informationen.
Gegen Online-Kriminalität: EU-Projekt Titanium startet in Praxis
Das EU-Projekt Titanium zur Bekämpfung von Kriminalität im Darknet hat am Donnerstag seine Praxisphase eingeläutet.
DSGVO in Frankreich – Google will nicht zahlen
Wie erwartet werden konnte, geht Google in Berufung gegen französische Datenschutz-Strafe.
50 Millionen Euro Datenschutz-Strafe für Google in Frankreich
In Frankreich gibt es die erste große Strafe gemäß der neuen Datenschutz-Grundverordnung. Google habe die neuen Anforderungen nicht ausreichend erfüllt, entschied die Datenschutz-Behörde. Angestoßen hat das Verfahren der Facebook-Kritiker Max Schrems.
Datensatz mit Millionen Passwörtern entdeckt
Im Internet ist ein gewaltiger Datensatz mit gestohlenen Log-in-Informationen aufgetaucht.
Datenschutzbeauftragter warnt vor Gesichtserkennung
Der neue Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat vor einer Ausweitung von Videoüberwachung und automatischer Gesichtserkennung gewarnt.