Schlagwort: daserste
ARD & Deutsche Welle: Zusammenarbeit beim Thema Flüchtlinge
Die Flüchtlingsproblematik dominiert momentan Medien und Politik. ARD und Deutsche Welle wollen nun künftig beim Thema Flüchtlinge enger zusammenarbeiten und von den Kompetenzen des jeweils anderen profitieren.
ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit
Die Öffentlich-Rechtlichen wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Vor allem die digitalen Spartenkanäle rücken dabei in den Blickpunkt. Die Änderungen treten zum 01. Januar 2016 in Kraft.
Filmdienstleister: Maßnahmen gegen ARD-/ZDF-Töchter gefordert
Im Streit um die Marktmacht im Filmdienstleistungssektor legt die Allianz Unabhängiger Filmdienstleister (AUF) nach: In einem offenen Brief an die Intendanten werden die Öffentlich-Rechtlichen aufgefordert, Maßnahmen gegen die Tochterunternehmen einzuleiten.
Bestätigt: ARD will mehr Sportrechte
Erst waren es nur Spekulationen, nun bestätigt die ARD das verstärkte Interesse der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt an Übertragungsrechten für Sportereignissen.
ARD: Milliarden für Sport-Rechte?
Mehr Geld für TV-Rechte an Sportereignissen: Laut Medienberichten plant die ARD künftig Milliarden in Übertragungslizenzen von Fußball und Olympia zu investieren. Ein offensives Vorgehen, das die Beitragszahler teuer zu stehen kommen könnte.
ARD: Fahrplan zum Umstieg auf DVB-T2 HD
Antennenfernsehen soll künftig via DVB-T2 verbreitet werden. Nun hat die ARD den Fahrplan zum Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard vorgelegt.
Jugendkanal von ARD & ZDF: Keine Konkurrenz für die Privaten
Vor Kurzen hatte der gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF wieder einmal für Wirbel gesorgt. Die privaten Anbieter fürchteten Konkurrenz von dem durch den Rundfunkbeitrag finanzierten Onlinesender. Doch ein Gutachten entkräftet nun die Befürchtungen.
Kann sich das Frankfurter „Tatort“-Duo vertrauen?
Schon in seinem zweiten Fall steht sich das neue Frankfurter Ermittlerduo vor einer Zerreißprobe. Im neuen "Tatort" aus Hessen scheinen viele Polizisten ihrer Arbeit mit zweifelhaften Methoden nachzugehen.
Nach „Musikantenstadl“: „Stadlshow“ geht an den Start
Es darf wieder geschunkelt werden - und doch ist jetzt alles anders: Aus dem "Musikantenstadl" wurde die "Stadlshow". Am heutigen Samstag startet die Show mit neuen Moderatoren und neuem Konzept.
Öffentlich-Rechtliche wollen europäischer werden
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sehen ihre Zukunft in einer engeren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Streamingdienste wie Netflix und Co. seien dagegen keine Konkurrenz.