Schlagwort: dabplus
DAB Plus: Schlagerparadies ab Februar bundesweit
Das Schlagerparadies sendet ab Februar im bundesweiten Multiplex auf Kanal 5C über DAB Plus. Der Sender nutzt dabei Übertragungskapazitäten, die bislang von 90elf belegt wurden. Die ZAK hatte zuvor erklärt, dass man eine Übernahme der Frequenzen bis zu einer Neuausschreibung dulden werde.
DAB Plus: Ein „Ökologischer“ UKW-Nachfolger?
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Wissens-Artikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles darüber, was die Übertragung eines Radioprogramms kostet und ob DAB Plus ein ökologischer Nachfolger für UKW sein kann. Zudem musste sich Sonys 4K-Projektor VPL-VW500ES im Testlabor beweisen.
DAB Plus
Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie teuer die Übertragung eines Radioprogramms ist? Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Übertragungswegen sind dabei mehr als enorm. Damit einher gehen auch unterschiedlich hohe Betriebskosten und Ausgaben für die Programmverantwortlichen.
Baden-Württemberg: UKW- und DAB-Plus-Frequenzen sehr begehrt
DIe UKW-Neuausschreibung in Baden-Würtemberg trifft bei den Hörfunkveranstaltern offenbar auf reges Interesse. Fast 30 Bewerbungen sind mittlerweile bei der zuständigen Landesmediananstalt eingegangen. Auch die Digitalradio-Frequenzen im DAB-Plus-Standard sind begehrt.
Gegenwart und Zukunft von DAB Plus
Seit August 2011 hat Digitalradio in Deutschland richtig an Fahrt aufgenommen. Was sich nicht nur am steigenden Programmangebot, sondern auch an der Zahl der inzwischen bei den Hörern befindlichen Digitalradios zeigt. Wir hatten Gelegenheit, mit Carsten Zorger, Leiter Kommunikation und Marketing beim Deutschlandradio über die Gegenwart und Zukunft von DAB Plus zu sprechen.
MDR: Digitalradio-Ausbaupläne für 2014 vorgestellt
In Mitteldeutschland wird der Ausbau des Digitalradio-Netzes gleich zum Beginn des Jahres 2014 weitergehen. Drei neue Senderstandorte, jeweils einer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sollen schon im Januar aufgeschaltet werden.
Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt – weniger Standorte
Im bayerischen Digitalradio-Netz werden auf Kanal 12 am heutigen Montag einige Veränderungen vorgenommen. Der Betrieb einiger Senderstandorte wird eingestellt, sodass es in betroffenen Regionen zu Ausfällen beim Empfang der Programme kommen kann.
WDR 4 ab sofort über DAB Plus empfangbar
In Nordrhein-Westfalen steht ab heute mit WDR 4 ein weiterer Sender über Digitalradio zur Verfügung. Zudem konnte der WDR in den vergangenen Monaten die Signalqualität seines digitalen Sendernetzes verbessern, sodass der DAB-Plus-Empfang nun gebietsweise deutlich besser sein soll.
Urlaubsradios und mehr
Früher hatte man als treuen Begleiter bei Reisen ins Ausland die heimische Kurzwelle. Dank dem Programm der Deutschen Welle wurde man weltweit über das Geschehen in der Heimat bestens informiert. Nachdem sich der Sender nun aber ins Internet zurückgezogen hat, steht es nicht länger als Informationsquelle zur Verfügung.
IFA 2013: ARD rückt Digitalradio in den Mittelpunkt
Anfang September werden die Besucher wieder in Massen zur IFA strömen. Die ARD will die Chance nutzen, um das Thema Digitalradio in den Fokus zu rücken. Dafür soll zur Messe ein eigener Radiosender über DAB Plus on Air gehen.