Schlagwort: dabplus
Radiosender erhält Lizenz für DAB- und Sat-Verbreitung
Der aus Franken stammende Radiosender Mauma.fm darf künftig bundesweit über Satellit und DAB Plus senden. Eine entsprechende Lizenz erteilte der Medienrat der BLM.
BR erweitert DAB-Sendernetz – Neuer Standort
Um möglichst ganz Bayern mit Digitalradio im DAB-Plus-Standard zu versorgen, baut der Bayerische Rundfunk nun sein Sendernetz weiter aus. Anfang Juli soll mit Oberammergau ein neuer Standort den Betrieb aufnehmen und damit eine weitere Versorgungs-Lücke schließen.
Hinter den Kulissen: So viel Arbeit steckt im Filmsound
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, wie viel Arbeit eigentlich im Filmsound steckt und erklären, wie digitaler Radioempfang funktioniert. Zudem war "Star Trek: Into Darkness" im Testlabor zu Gast.
Zweiter nationaler DAB-Plus-Mux? Neuer Veranstalter steht bereit
Der neugegründete Radio-Veranstalter PRD - Privates Radio Deutschland will über DAB Plus ein völlig neues Radio-Angebot aufbauen. An Stelle regionaler Sender sollen künftig ähnlich wie im Fernsehen deutschlandweite, zielgruppenspezifische Kanäle verbreitet werden. Von den Medienanstalten erwartet man einen Anstoß für einen zweiten nationalen DAB-Plus-Mux.
Panasonic: Neue DAB-Plus-Radios
DAB-Plus-Empfang steht in diesem Jahr bei Panasonic hoch im Kurs. So bieten die aktuellen Radiogeräte des Herstellers, darunter das tragbare RF-D10 und das flexible SC-HC49DB, alle die Möglichkeit zum Digitalradio-Empfang.
Digitalradio-Studie: LTE 40 Mal teurer als DAB Plus
Die Zukunft des Radios heißt nach wie vor DAB Plus. Nachdem UKW bereits zunehmend von dem neuen Standard abgelöst wird, scheidet auch der Mobilfunk als Alternative aus. Laut einer neuen Digitalradio-Studie würde die Versorgung via LTE 40 Mal so viel kosten, wie über DAB Plus.
DAB Plus oder Mobiles Breitband: Ruin für das Radio?
Auch wenn DAB Plus international auf dem Vormarsch ist und immer mehr begeisterte Zuhörer findet, gibt es nach wie vor Skeptiker, die die heilbringende Zukunft des Radios im mobilen Internet sehen. Dies hat der große schwedische Sendernetzbetreiber Teracom kürzlich zum Anlass genommen eine Studie zum Thema zu veröffentlichen.
KEF: Geld für DAB Plus künftig nur bei UKW-Abschaltung
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs für die Rundfunkanstalten (KEF) will Geld für den Ausbau von DAB Plus über 2016 hinaus nur zur Verfügung stellen, wenn ARD und Deutschlandradio einen Gesamtprojekt-Antrag inklusive der Nennung eines UKW-Abschalttermins stellen.
Kiss FM beendet bundesweite Ausstrahlung über DAB Plus
Der Sender Kiss FM wird seine bundesweite Ausstrahlung über DAB Plus Ende März vorzeitig einstellen. Grund sind unüberbrückbare Unstimmigkeiten mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast.
DAB Plus: Schlagerparadies darf 90elf im Bundesmuxx beerben
Der Radiosender Schlagerparadies darf nun offiziell das Erbe von 90elf im Bundesmuxx antreten. Die Medienwächter haben dem Antrag des Veranstalters Regiocast zugestimmt, die Frequenzen des ehemaligen Fußballsenders für das Schlagerprogramm zu nutzen - allerdings nur begrenzt.