Schlagwort: Blu-ray
HD-Halbbild vs. HD-Vollbild
Die Schlagworte "Bildqualität in HD" oder "HDTV" lesen Sie mittlerweile in allen Medien. In der Praxis zeigen aber nur wenige Quellen die volle HD-Pracht. Fußballübertragungen in bester HD-Qualität sind eine feine Sache. Dank der HD-Auflösung in 1080i können Sie jeden Zuschauer und Grashalm einzeln erkennen.
Edition: „Erde, Wasser, Luft, Eis“ und Schwerpunkt Indien
Die Kamera auf der Schulter, eine Atemmaske im Gesicht: Mitten im Meer filmt der Taucher einen aufgeregten Sardinenschwarm, der sich wie ein organischer Wirbelsturm dreht. Im nächsten Augenblick bricht ein Wal durch jenen Strudel, reißt sein Maul auf und verschlingt die Hälfte der Fische. Berauschende Ereignisse, nur wenige Zentimeter von der Linse entfernt. Solche Momente visualisieren den besonderen Anspruch von "Deep Blue".
Die größten Klassiker aller Zeiten auf Blu-ray
Wer erinnert sich nicht gern an Sean Connerys ersten Auftritt als James Bond, an den "Planet der Affen" oder an die großartigen Zeichentrickabenteuer aus dem Hause Disney? Dank modernster Digitaltechnologie feiern die unvergesslichen Klassiker ihren audiovisuellen Neubeginn auf Blu-ray.
3-D-Fernsehen
Die technische Entwicklung schreitet mit großen Schritten voran, doch die Grenzen der Bilderzeugung sind absehbar. Die optimale Schärfe ist erreicht, eine echte Schwarzdarstellung stellt nur noch selten ein Problem dar. Die echte Revolution im TV-Sektor wurde auf CES 2009 bereits vorgestellt, 2010 wird sie hierzulande erhältlich sein: das 3-D-Fernsehen.
„Burn-E“-Animator Angus McLane
Zum Start der "Wall-E"-Blu-ray stellte sich "Burn-E"-Animator Angus McLane im Rahmen eines Online-Round-Tables den Fragen der Presse. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem durchaus witzigen Gespräch.
Das ist Blu-ray
Der jüngste Versuch, das große Kino auf einen handlichen Datenträger zu bannen, beeindruckt mit detaillierten Bildern, verlustfreien Mehrkanaltonspuren und eleganter Menüführung. Doch der Anfang der Blu-ray liest sich wie eine Geschichte aus Pleiten, Pech und Pannen.
Kinofrequenz – Ästhetischer Kinolook
Aufnahmen mit 24 Vollbildern je Sekunde (24 p) gelten für viele als unabdingbares Kriterium des "Kinolooks". Wir stellen daher die Frage: Welche Wirkung hat die Frequenz auf die Produktion und Rezeption von Filmen im Allgemeinen und bei aktuellen Beispielen wie "The Dark Knight" oder "Cloverfield"?
Nur im Kino wahrer Filmgenuss? – Kinotechnik
Was unterscheidet einen Gang ins Kino mit einem Film zu Hause? Sicher, das Ambiente ist passender, die Leinwand größer und Besucherzahl höher, auch wenn letztere mittlerweile sinkt. Es ist aber nicht nur das Drumherum, sondern auch die Technik, welche bislang völlig andere Wege geht. Doch mit der Blu-ray Disc steht diese endlich in den eigenen vier Wänden zur Verfügung.
HDTV für Fortgeschrittene
Der zweite Teil unseres Ratgebers vertieft Basiswissen und erläutert
den angehenden DVD-Nachfolger Blu-ray sowie die Übertragung von HD-Quellen über das Internet.
Blu-rock: John Mayer, Amy Winhouse, B. B. King & Co.
Immer mehr Musiker machen blau und veröffentlichen ihre Kunst auf Blu-ray. Kein Wunder, denn insbesondere die verlustfreie Speicherung des Audiomaterials macht die blaue Scheibe zum perfekten Medium für Konzertmitschnitte. Sei es Jeff Becks unverwechselbarer Gitarrensound oder die Stimmgewalt des Ausnahmetalents Amy Winehouse – die Blu-ray hat Soul! Leisten sie uns deshalb Gesellschaft bei der Eröffnung unserer Blu-note-Lounge und entspannen sie sich zu den Klängen der internationalen Superstars aus Funk, Blues und Soul.