Schlagwort: blm
BLM vergibt Sendelizenzen – Tele 5-Kritik an Digitalsendern
Die Bayerische Landesmedienanstalt (BLM) hat insgesamt fünf Programmen die Sendelizenz im analogen Kabel erteilt. Die Zuweisungen treten am 1. Januar 2012 in Kraft und sind bis zum 31. Dezember 2015 befristet.
BLM verlängert mehrere Sendelizenzen – Animal Planet
Der Medienrat der Bayerischen Landesmedienanstalten (BLM) hat in seiner Sitzung vom 8. Dezember mehrere Sendelizenzen lokaler und landesweiter Programme verlängert, darunter unter anderem den Spartensender Animal Planet.
BLM-Präsident Schneider sieht Regionalsender in Bayern in Gefahr
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Siegfried Schneider, hat den Appell des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) kritisiert, das journalistische Angebot im lokalen Rundfunk aus Kostengründen zu reduzieren.
Bayern bei privaten TV- und Radioangeboten vorn
Nach einer Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) werden in Bayern mehr als die Hälfte der Erträge des privaten Rundfunks in Deutschland erwirtschaftet. Das Bundesland beschäftigt zudem das meiste Personal im kommerziellen Radio- und TV-Bereich.
BLM-Justiziar Bornemann zum Honorarprofessor ernannt
Roland Bornemann, langjähriger Justiziar der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), heuert als neuer Honorarprofessor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz an.
Studie: Web-TV und mobile Nutzung in Deutschland immer beliebter
Die Zahl der Web-TV-Angebote ist im vergangenen Jahr um 11 Prozent gestiegen. Mit 43 Prozent stellen die Angebote der klassischen Medien den größten Anteil dar. Gewachsen ist aber auch die Zahl der reinen Internetsender.
Studie: Mobile und Social Media wichtige Faktoren für Web-TV
Die mobile Nutzung und Social Media sind wichtige Treiber für die insgesamt 1400 Online-Videoportale, die es in Deutschland bislang gibt. Die Zahl der Angebote steigt dabei immer weiter. Im vergangenen Jahr konnten sie um 11 Prozent zulegen.
Studie: Web-TV zunehmend beliebter – Umbruch bei Zugriffen
Die Zahl der Web-TV-Angebote ist im vergangenen Jahr um 11 Prozent gestiegen. Die Dienste machen zudem einen strukturellen Umbrauch durch. Das hat der aktuelle Web-TV-Monitor im Auftrag der bayerischen Medienhüter ergeben.
BLM: Präsident Ring verabschiedet, Nachfolger Schneider begrüßt
Stabwechsel bei den bayerischen Medienhütern: Am Donnerstag wurde im Rahmen eines Festakts der bisherige BLM-Präsident Wolf-Dieter Ring in München verabschiedet und Siegfried Schneider als sein Nachfolger begrüßt.
Medienhüter der BLM investieren 9Live-Bußgelder in Projektarbeit
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat wegen Verstößen gegen die Gewinnspielsatzung insgesamt 138 950 Euro an Bußgeldern erhoben. Die Einnahmen durch in Bayern zugelassene TV-Anbieter sollen jetzt in Medienprojekte fließen.