Schlagwort: bild
Neue Vorwürfe im Julian Reichelt Fall: Springer-Konzern äußert sich
Die britische Tageszeitung "Financial Times" (FT) hat in einem Artikel über den Fall um Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt die Rolle der Spitze des Konzerns Axel Springer thematisiert.
Julian Reichelt will eigene News-Plattform starten
Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt hat sich in einer Talkshow bei Servus TV zu seinen beruflichen Plänen geäußert.
Julian Reichelt: Heute erster TV-Auftritt seit „Bild“-Rauswurf
Der Fernsehsender Servus TV aus Österreich hat den früheren "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt als Gast in einer Talksendung angekündigt.
ARD triumphiert über „Bild“ – aber nicht in allen Punkten
Die gleichzeitige Ausstrahlung einer ARD-Wahlhochrechnung am Tag der Bundestagswahl beim privaten TV-Sender Bild war aus Sicht eines Gerichts nicht rechtens.
Sky du Mont präsentiert neuen True-Crime-Podcast
Im neuen Podcast der "Bild" erzählt Schauspieler Sky du Mont unter dem Titel "Tatort Deutschland" von verschiedenen Kriminalfällen.
„Bild“-Chef Reichelt abgesetzt: Erst Print, dann TV – dann das Aus
Als Chefredakteur der Boulevardzeitung "Bild" führte Julian Reichelt die Marke auch ins TV. Nach einem öffentlichkeitswirksamen Stolpern im Frühling ist der mächtige Agitator und Medienmacher nun wohl endgültig gestürzt.
Sky Sport News stellt sich im Pay-TV neu auf
Sky Sport News will sein Reporternetzwerk neu aufstellen und bekommt dabei prominente Unterstützung von "Bild" und Sport1.
ARD und ZDF wollen Geld von Bild sehen
ARD und ZDF gehen gegen den TV-Sender Bild wegen Übernahme von Sendematerial am Tag der Bundestagswahl vor. Das teilten die öffentlich-rechtlichen Sender unabhängig voneinander mit.
Aus „ästhetischen Gründen“: MDR retuschiert „Bild“-Logo
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat für einen retuschierten TV-Beitrag um Entschuldigung gebeten.
Bild durchbricht am ersten Sendetag die Millionenmarke
Den neuen TV-Sender Bild, der am 22. August 2021 um 9 Uhr gestartet ist, schalteten am ersten Sendetag insgesamt rund 1 Million Menschen in der Gesamtzielgruppe Z3+ ein.