Schlagwort: bayern
220 000 Euro Jahresgehalt für obersten bayerischen Medienhüter
Der künftige Präsident der Bayerischen Landesmedienanstalt BLM soll mit 220 000 Euro ein noch höheres Jahressalär erhalten als der wegen vermeintlich überhöhter Bezüge in die Kritik geratene Amtsinhaber Wolf-Dieter Ring.
DFB-Pokal-Halbfinalspiele live im Free-TV – Schalke-Revanche?
Das DFB-Pokalhalbfinale zwischen Titelverteidiger Bayern München und dem FC Schalke 04 wird am 2. März um 20.30 Uhr live im Zweiten ausgestrahlt. Tags zuvor zeigt die ARD das Aufeinandertreffen zwischen den Zweitligisten MSV Duisburg und Energie Cottbus.
BLM bestätigt Kandidaten für Präsidentennachfolge
Der Beschließende Ausschuss des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die eingegangenen Vorschläge für die Wahl eines Amtsnachfolgers des bisherigen Präsidenten Wolf-Dieter Ring bestätigt.
Politisches Tauziehen: Wer wird Bayerns oberster Medienhüter?
Um die Nachfolge des Präsidenten der Bayerischen Landesmedienanstalt, Wolf-Dieter Ring, der im Februar in den Ruhestand wechselt, ist laut Medienberichten ein offener Führungskampf entbrannt.
Medienrat der BLM verabschiedet Wirtschaftsplan 2011
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien BLM hat auf seiner Sitzung am Donnerstag Bilanz über seine bisherige Arbeit gezogen und die Pläne für das kommende Jahr vorgestellt.
Bayern: Lokal-TV-Anbieter präsentieren Grundlagenpapier
Die bayerischen Rundfunkverbände VBRA und VBL haben ein Grundlagenpapier zur weiteren Entwicklung des lokalen Fernsehens im Freistaat vorgestellt. Das Konzept beinhaltet Vorschläge zur Optimierung der lokalen Angebote.
Bayerische Medienhüter gegen „Heroin-Models“ im Internet
Die Bayerische Landesmedienanstalt BLM nimmt sich nach strittigen TV-Formaten wie "Tatort Internet" jetzt auch Kunstprojekte im Internet zur Brust.
Neues DAB-Plus-Hörfunkprogramm für Bayern
Am morgigen Freitag startet in Bayern ein neues DAB-Plus-Hörfunkprogramm. Der Radiosender Magicstar kann in München, Nürnberg, Augsburg und Ingolstadt empfangen werden.
Games wichtig für die Zukunft?
Viele Politiker gelten als konservativ, wenn es um das Thema Videospiele geht. Anders der bayerische Medienminister Siegfried Schneider: Er plant derzeit eine internationale Standort-Kooperation, um den Games-Sektor im Freistaat langfristig zu stärken.