Schlagwort: bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk will Fernsehen, Hörfunk und Online bündeln
Der Bayerische Rundfunk will ein trimediales Kompetenzzentrum für Fernsehen, Hörfunk und Online einrichten. Alle Redaktionen, die gemeinsam recherchieren können, sollen darin integriert werden.
BR: Personalentscheidungen für Hörfunk- und Technikdirektion
In der Sitzung des Bayerischen Rundfunk wurden zwei personelle Entscheidungen getroffen: Birgit Spanner-Ulmer ist neue Leiterin der Produktion- und Technikdirektion, Johannes Grotzky wird als Hörfunkdirektor wiederberufen.
Bayerischer Rundfunk schließt 2010 mit kleinem Gewinn ab
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat am Donnerstag den Jahresabschluss der süddeutschen ARD-Anstalt genehmigt. Zwischen Januar und Dezember 2010 wurde ein Überschuss von 4 Millionen Euro erwirtschaftet.
BR-Intendant: Sender sollten mehr informieren
Der neue Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, hat sich für ein stärkeres Gewicht der Informationsangebote in öffentlich-rechtlichen Medien ausgesprochen.
Lettischer Stardirigent bleibt BR-Symphonieorchester treu
Der lettische Dirigent Mariss Jansons bleibt bis Ende August 2015 Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Am Freitagmorgen unterschrieben er und BR-Intendant Ulrich Wilhelm in München einen neuen Vertrag.
Neue Film- und Serienchefin beim BR – Nachfolgerin von Reitz
Bettina Ricklefs tritt die Nachfolge von Bettina Reitz als Leiterin des Programmbereichs Spielfilm und Serie beim Bayerischen Rundfunk an.
Kicker Mehmet Scholl bleibt als Musikexperte beim BR auf Sendung
ARD-Fußball-Experte und Ex-Bayern-Spieler Mehmet Scholl bleibt dem Radio treu. Hörer des Bayerischen Rundfunks dürfen sich auf ein weiteres Jahr mit "Mehmets Schollplatten" freuen.
Zeitung: BR hat neue Fernsehspiel-Chefin gefunden
Der Bayerische Rundfunk muss sich nach dem Wechsel von Bettina Reitz in die Führungsetage der ARD-Produktionstochter Degeto eine neue Fernsehspielchefin suchen.
Sony hat Neujahrsspringen in 3D produziert
Bei der diesjährigen Vierschanzentournee wurden Skisprungwettkämpfe erstmals in 3D produziert und live gesendet. Was beim Neujahrsspringen nur den Pressevertretern und VIPs vorbehalten war, könnte in Zukunft vielleicht schon für Otto Normalverbraucher Realität werden.
Bayerischer Filmpreis geht an „Vincent will meer“
Der Gewinner des Publikumspreises beim diesjährigen bayerischen Filmpreis steht fest: "Vincent will meer", das Roadmovie um einen jungen Mann mit Tourette-Syndrom und seine abenteuerliche Reise nach Italien konnte die meisten Stimmen auf sich vereinigen.