Schlagwort: ARD-Mediathek
„Almania“: Comedy mit Phil Laude ab heute in der ARD Mediathek
Ein regel-besessener, typisch deutscher Lehrer kommt an eine Problemschule: YouTube-Urgestein Phil Laude spielt in der SWR-Comedy "Almania" die Hauptrolle.
„Die Toten von Marnow“: Eventserie schon jetzt in der ARD-Mediathek
Online first: Die achtteilige Eventserie "Die Toten von Marnow" läuft ab Samstag im Ersten, ist aber bereits jetzt in der ARD-Mediathek verfügbar.
ARD-Mediathek startet neue Themenwelt
Mit dem neuen Themenbereich "Natur | Erlebnis Erde" werden unter anderem Naturfilme und Länderporträts aus dem gesamten ARD-Kosmos gebündelt.
ARD-Mediathek: Die Highlights im März
Drama, Mystery, Weltfrauentag und der 50. Geburtstag der Maus: Im März kommen einige neue Filme, Serien und Dokus in die ARD-Mediathek.
Die Februar-Highlights in der ARD-Mediathek
Die ARD-Mediathek wird auch im Februar wieder reichlich gefüllt. Darunter eine schwedische Comedy-Serie und neues von Nick Hornby:
SWR schafft eigenen Doku-Bereich
Künftig bündelt der SWR seine dokumentarischen Formate in einer eigenständigen Hauptabteilung. Der Fokus liegt jetzt auf der systematischen Produktion von Dokumentationen für alle Zielgruppen. Dadurch will man die ARD-Mediathek stärken.
„ARD Retro“ bringt tausende Stunden TV-Geschichte in die Mediathek
Zur anstehenden Feier des audiovisuellen Kulturerbes stellen die ARD-Sender und das Deutsche Rundfunkarchiv Tausende zeitgeschichtlich relevante Videos frei zugänglich ins Netz. Auch der NDR will nun tausende Stunden Material beisteuern.
Auch der WDR öffnet sein Archiv
Zum Start der ARD-Archivoffensive steuert auch der WDR rund 200 Beiträge aus seiner legendären Magazinsendung "Hier und Heute - Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen" bei.
„ARD Retro“ bringt TV-Geschichte in die Mediathek – DDR-Inhalte inklusive
Zur anstehenden Feier des audiovisuellen Kulturerbes stellen die ARD-Sender und das Deutsche Rundfunkarchiv Tausende zeitgeschichtlich relevante Videos frei zugänglich ins Netz. Auch der NDR will nun tausende Stunden Material beisteuern.
„funk“ jetzt in Mediatheken von ARD und ZDF integriert
Die beiden Sender haben ihrem gemeinsamen Content-Netzwerk einen extra Platz in ihren Mediatheken eingerichtet.