Schlagwort: Analog
Änderungen für Kabel-Deutschland-Kunden in Rheinland-Pfalz
Auch in Rheinland-Pfalz müssen sich Kabelkunden aufgrund der Sicherheitsfunk-Schutzverordnung auf Änderungen in den analogen Kabelnetzen einstellen.
Niederländischer Kabelnetzer will analoges TV-Angebot halbieren
Zuschauer von Hollands größtem Kabelnetzbetreiber Ziggo müssen sich ab April 2011 auf deutliche Einschränkungen beim analogen Programmangebot einstellen.
[IFA 2010] Deutsche TV-Plattform erinnert an Analogabschaltung
In knapp 603 Tagen endet die analoge Verbreitung der Programme der deutschen TV-Sender, am 30. April 2012 werden die entsprechenden Kanäle der Satelliten abgeschaltet.
[IFA 2010] Teletext-Test zur Analogabschaltung startet
Im April 2012 endet die analoge Ausstrahlung der TV-Programme via Satellit. Jedoch wissen viele Zuschauer gar nicht, wie sie ihr TV-Signal empfangen - ein Teletext-Test soll helfen, Unklarheiten zur Umstellung zu beseitigen.
[IFA 2010] Deutsche TV-Plattform lädt zum Dialog
Der Countdown zur Analog-Digital-Umstellung hat begonnen: In spätestens 20 Monaten wird beim Satelliten die analoge TV-Übertragung abgestellt. Die Deutsche TV-Plattform lädt auf der IFA 2010 zum Branchendialog.
Mehr als nur D/A-Wandler
Wenn es nach einigen Sendern geht, wird die Reanalogisierung weit mehr sein, als in der Kabelkopfstelle einige Digital-Analog-Wandler einzusetzen. Aus Sicht der Programmanbieter gilt es zu klären, ob die Reanalogisierung nicht etwa ein Eingriff in die Signalhoheit der Sendeunternehmen darstellt.
Endlich Umsätze
Januar 2005 - Digitale Receiver im Aufschwung. Der analoge Markt schrumpft immer schneller und die Digitalisierung ist sehr dynamisch geworden Die Branche atmet auf. Bei den Receivern für den Satelliten- und Kabel- Empfang sowie für das terrestrische Fernsehen boomt es wieder.
ARD zu Reanalogisierung
Ursprünglich war für die Abschaltung der analogen TV-Signale für 2010 geplant. Doch auch der nun gekannte Termin, der 30. April 2012, scheint nicht entgültig festzustehen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF (PTKO).
Kabel BW zu Reanalogisierung
Grundsätzlich ist im Netz des Kabelnetzbetreibers Kabel BW parallel analoges und digitales TV empfangbar, sagt der Unternehmenssprecher von Kabel BW, Maurice Böhler. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit ihm über das Thema Reanalogisierung und über die Notwendigkeit der Darstellung von Mehrwerten.
Software-Updates bei Digital-Receivern
Digital-Receiver, egal ob für Satellit, Kabel oder DVB-T, sind nichts anderes als Computer, deren Funktionalität maßgeblich von der in ihnen eingespielten Software bestimmt wird. Wie aus der PC-Welt bekannt, sind vor allem bei neuen Softwares von eben erst auf den Markt gekommenen Boxen Software-Fehler an der Tagesordnung.