Schlagwort: 4k
Apple TV 4K: Bildfrequenz und HDR-Ausgabe automatisch anpassen
Apple TV 4K ist zukünftig in der Lage Bildwiederholrate und HDR-Ausgabe an die Inhalte anzupassen. Das zeigt das in der Beta-Phase befindliche tvOS 11.2.
Amazon in 4K auf Apple TV – Insider verrät Release-Datum
Zwar wurde zur offiziellen Präsentation des neuen Apple TV 4K eine App für Amazon Instant Video angekündigt, aber die gibt es bisher nicht. Nun ließ ein Insider einen Release-Termin durchsickern.
4K war gestern: Japan setzt auf 8K
4K wäre schön? In Japan träumt man bereits von 8K - und arbeitet intensiv daran, den ersten 8K-Sender Ende kommenden Jahres an den Start zu bringen.
Weltpremiere: Travelxp wird der erste 4K HDR-Kanal
In sechs verschiedenen Sprachen soll in den kommenden Monaten der 4K HDR-Kanal von Eutelsat, Travelxp, verfügbar sein. Leider ist Deutsch vorerst nicht dabei.
IBC 2017: Densitron stellt neue 4K-Monitore vor
Auf der noch bis 19. September stattfindenden International Broadcasting Convention (IBC) wird der Messe-Debütant Densitron seine neue Produktpalette an hochwertigen HD- und 4K-Monitoren vorstellen.
Kabel Eins gibt’s im August in 4K
Premiere für die Beiträge des Kabel Eins-Formats "Abenteuer Leben am Sonntag". Sie werden im August erstmals in 4K zu sehen sein - aber erst einmal nur via HbbTV.
Sony: Erster Blu-ray-Player für 4K-Ultra HD vorgestellt
Der UBP-X1000ES ist das neueste Modell in der ES-Serie. Sony will damit das Herzstück der modernsten Audio- und Videosysteme im Heimkinobereich bilden. Die Daten lassen auf Einiges hoffen.
Statistik: Starkes Wachstum von 4K dank HDR
Die Verkäufe von 4K-fähigen Fernsehgeräten sollen in den nächsten fünf Jahren dank HDR-Technologie stark wachsen, wie eine aktuelle Statistik von ABI Research zeigt.
Bravia XE70-Serie: Vier neue HDR-Fernseher von Sony
Sony lässt sich nicht lumpen und stellt gleich vier neue Fernsehgeräte vor, die ein 4K-HDR-Erlebnis bieten. Alle gehören der Bravia XE70-Serie an.
WWIO: BRE2ZE Satellitenreceiver mit 4K
BRE2ZE ist der neue Satellitenreceiver von WWIO. Er kann 4K, ist energiesparend und lässt sich dank Linux Betriebssystem umfangreich konfigurieren.