Schlagwort: 4k
Aufgemöbelte Klassiker
Es sind rosige Zeiten für Freunde des Heimkinos: Die aktuellen Blockbuster
auf Blu-ray sehen fantastisch aus und kommen mittlerweile auch immer öfter in der dritten Dimension in Ihr Wohnzimmer. Doch wie steht es um die alten Klassiker aus Hollywood, von denen viele mittlerweile das Rentenalter erreicht haben? Wir zeigen Ihnen, wie in die Jahre gekommene Filme fit für das HD-Zeitalter gemacht werden und angestaubt wirkende Bilder in neuem Glanz erstrahlen.
Kleine Elemente der Revolution
Im Bereich der Flachbildfernseher jagt heutzutage ein Rekord den anderen. Auch im Hinblick auf die kommende 4K-Technologie oder UHDTV geht es immer wieder um das Erreichen einer höheren Pixeldichte, darum, noch schärfere Bilder auf immer kleinerer Fläche unterzubringen. Während die konventionelle LCD-Technik sich ihrer Grenze nähert, scheint Sharps Entwicklungsabteilung der entscheidende Durchbruch zu gelingen.
Rundfunkanbieter sollen mit UHDTV experimentieren
Bis Fernsehsignale in Ultra High Definition (UHDTV oder 4K) in den Wohnzimmern ankommen, wird laut Hans Hoffmann, Sprecher der Europäischen Rundfunkunion (EBU), noch einige Zeit vergehen. Der Sprecher forderte die Rundfunkanbieter auf, sich stärker in Diskussionen zum neuen Standard einzubringen.
[HD+TV 6/12] 4K-Fernseher KD-84X9005 von Sony im Test
Sind mehr als 8 Millionen Bildpunkte im Zusammenspiel mit Full-HD-Bildquellen wirklich sinnvoll? Die HD+TV-Testredaktion nahm Sonys ersten 4K-Fernseher unter die Lupe und meint: Ja!
DF-Artikeldatenbank: Flachbild-TVs nach Maß und 4K-Geräte
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles über 4K-Geräte im Heimgebrauch, was Sie beim Fernseherkauf beachten müssen und welche Vorteile und erweiterte Funktionen Sie von Eylinux erwarten dürfen. Im BluNote-Café stehen diesmal alle Zeichen auf Klassik.
Sony: „4K-Auflösung grundsätzlich für jede Bildschirmgröße gut“
4K, also die vierfache HD-Auflöung, entwickelte sich in den vergangenen Monaten zu einem der Top-Themen in der Unterhaltungselektronik. Der TV-Hersteller Sony möchte bei der Einführung der Technologie offenbar an vorderster Front stehen. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Unternehmenssprecher Gerrit Gericke über die Chancen, 4K am Markt zu etablieren und über einen möglichen Einführungstermin für den ersten 4K-Fernseher.
4K fürs Wohnzimmer: Was bringt die hohe Auflösung im Heimkino?
Die High-Definition-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten ist in vielen Wohnzimmer gerade erst angekommen, da steht mit 4K, also der vierfachen HD-Auflösung, bereits das nächste Schärfewunder vor der Tür. Der neue Hintergrundartikel auf DIGITALFERNSEHEN.de erklärt, wann die höhere Auflösung Sinn macht und was die neuen Endgeräte für Heimkino können.
Kein Detail verpassen
Kaum hat der Full-HD-Standard Einzug in deutschen Wohnzimmern gehalten, zeichnet sich mit 4K schon das nächste Schärfewunder am Horizont ab. Wir zeigen Ihnen, was Sie im Kino, Heimkino und TVBereich erwarten können und wie Sie bereits jetzt von den unglaublich scharfen Bildern profitieren. Zudem stellen wir Ihnen die ersten 4K-Geräte für den Heimgebrauch vor.
Ultra HD: Sony will die bisherige Bezeichnung 4K beibehalten
Die Verwirrung um die nächste Stufe des hochauflösenden Fernsehens bleibt: Während in den USA die Consumer Electronics Association (CEA) angekündigt hatte, für die vierfache HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln in Zukunft die Bezeichnung Ultra HD (UHD) zu verwenden, will Sony an der bisherigen Bezeichnung 4K festhalten. Die Internationale Fernmeldeunion plant indes, unter dem Terminus UHDTV die Auflösungen 4K und 8K zusammen zu fassen.
Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen
Während sich in den Wohnzimmern die HD-Fernseher durchgesetzt haben, stellt die Industrie mit 4K bereits die nächste Generation der TV-Geräte in Aussicht. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IHS wird es jedoch noch länger dauern, bis 4K ein Thema für den Massenmarkt wird.