
Der „We Are Rewind“ ist der weltweit erste portable Kassettenspieler mit Bluetooth. Der moderne Walkman verbindet Altbewährtes mit neuzeitlichem Komfort. Ergebnis ist ein toller, retro-charmanter Hingucker und Alltagsbegleiter.
Während die Schallplatte bereits seit Jahren ihren Weg in die Wohnzimmer und HiFi-Anlagen wiedergefunden hat, tut sich die kompaktere Kassette etwas schwerer, wieder im Mainstream Fuß zu fassen. Ein Grund dafür ist wohl nicht zuletzt, dass die portablen Abspielgeräte von damals die besten Zeiten hinter sich haben und neue Walkmans kaum hergestellt werden. Der französische Hersteller „We Are Rewind“ schickt sich an dies zu ändern. Ihr gleichnamiger tragbarer Kassettenplayer ist nicht nur äußerlich modern, sondern ergänzt die Walkman-Formel mit Bluetooth 5.1.
Optisch Nostalgie pur
Der im letzten Jahr vorgestellte „We Are Rewind Kassettenplayer“ wird im deutschsprachigen Raum von Aqipa vertrieben und kostet knapp 150 Euro. Der erste Sony Walkman, der TPS-L2 aus dem Jahre 1979, kostete in den USA ebenfalls 150, aber natürlich nicht Euro, sondern Dollar. Doch nicht nur den recht erschwinglichen Preis haben sich die Franzosen beim Original abgeschaut. Sein Design ist unverkennbar an den ikonischen Look des TPS-L2 angelehnt.
Wie dieser, besteht das Gehäuse des We Are Rewind aus hochwertigem Aluminium. Er ist zudem in drei Farbvarianten erhältlich. Wir haben die blaue Ausführung namens Kurt zum Test, welcher hellblau schimmernd besonders stark an alte Klassiker erinnert. Ebenso gibt es den Kassettenspieler im stylischen Orange, namens Serge und als Keith im schlichten Grau.
Das eckige Aluminiumgehäuse ist hochwertig verarbeitet und hat ein angenehmes Gewicht. Die Kanten und Ecken sind nur minimal abgerundet, was zwar sehr schick ist, jedoch ist der moderne Walkman für das Hören unterwegs teils etwas sperrig. Durch das kreisrunde Fenster lässt sich die Kassette beim Abspielen beobachten. Neben der Klappe befindet sich zudem das schlichte We-Are-Rewind-Logo mit dem gelben i-Punkt. Ebenso gelb ist der Aufnahmeknopf auf der Oberseite des Gerätes.
Richtig gelesen, dieser Walkman ist auch ein Recorder. Natürlich sind alle notwendigen Tasten für die Kassettensteuerung nebst Lautstärkerad vorhanden. Dazu kommen ein Kopfhörerausgang und Audioeingang. Beide Buchsen sind im 3,5 Millimeter Klinkenformat und machen einen hochwertigen Eindruck. Der We Are Rewind nutzt für seine Stromversorgung die Vorzüge moderner Zeiten und hat einen Akku verbaut. Dieser wird via USB-C geladen und ermöglicht 12 Stunden Wiedergabezeit.
Da muss die Kassette einige Male umgedreht werden, bis Kurt erneut geladen werden muss. Um das Tape einzulegen, muss man die Klappe händisch öffnen. Es gibt keinen Eject-Knopf oder Ähnliches, doch wirkt der Mechanismus sehr wertig. Das Öffnen und Zuklappen gibt einen befriedigenden Sound von sich, was das Kassettenwechseln versüßt.
Modern dank Bluetooth
Die Bedienung des We Are Rewind ist denkbar einfach. Klassische und moderne Elemente gehen Hand in Hand und es ist wirklich sehr angenehm, kabellose Kopfhörer mit einem Walkman nutzen zu können. Die Kopplung geht schnell und unkompliziert von Statten. Man muss lediglich die Pairing-Taste auf der Oberseite des Gerätes drücken. Schon blinkt die kleine blaue LED und der Recorder sucht. Nun halten wir unsere Bluetooth-Kopfhörer im Pairingmodus neben den We Are Rewind. Kurz darauf steht die Verbindung und es kann losgehen.
Mit dem We Are Rewind dürfen wir auch unsere eigenen Mixtapes aufnehmen. Leerkassetten sind im We-Are-Rewind-Onlineshop erhältlich. Wobei 7 Euro pro 60-Minuten-Leerkassette schon eine Hausnummer sind. Jedenfalls für die Leute, die Kassetten in den 1990er Jahren kauften und schon entsetzt waren, wenn eine 90-Minuten-Kassette mehr als 3,50 DM kostete. Als Inspiration und mit einem Augenzwinkern ist der obligatorische Bleistift zum händischen Nachziehen des Bandes im Lieferumfang enthalten.

Athentisch Analog
We Are Rewind haben sich beim Laufwerkmechanismus aus Antrieb, Tonkopf und so weiter besonders Mühe gegeben. Dieser ist den besten der damaligen Zeit nachempfunden und soll diesen möglichst nahekommen. Er soll sogar der Beste sein, welcher aktuell auf dem Markt zu finden ist. Und tatsächlich kann sich der moderne Kassettenspieler hören lassen. Er klingt dynamisch und sauber. Zudem ist er mit allen gängigen Bandtypen kompatibel. Das Rauschen, was teilweise wohl auch zur Kassettenerfahrung gehört, ist zwar deutlich, jedoch wenig störend. Auch der Schockwiederstand ist respektabel. Er behält eine klare Wiedergabe, selbst wenn er leicht durchgeschüttelt wird, hat man den We Are Rewind beim Spazieren oder Fahrradfahren in der Jackentasche.
Egal ob kabelgebunden oder per Bluetooth, der We Are Rewind Cassette Player ist eine wirklich tolle Möglichkeit die Kassette modern zu genießen. Vor allem macht er mit Bluetooth-Kopfhörern Spaß. Es ist schon fast unglaublich, dass noch niemand zuvor auf die Idee gekommen ist einen mobilen Kassettenrecorder mit modernem Bluetooth aufzuwerten.
Die Freiheit, die die Einführung des Sony Walkmans im Jahre 1979 bedeutete, wird so noch einmal erweitert. Auf andere Features, mit welchen spätere Walkmans ausgestattet waren, wie EQ, Balance, Rauschunterdrückung, X-Bass oder Modi für verschiedene Bandtypen verzichtet der moderne und doch puristische We Are Rewind. Hier wird die Kassette ungeschönt mit all ihren Vorzügen und Limitationen in die moderne Zeit übertragen.
Der portable Kassettenspieler hat einige moderne Features an Bord. Er kann neben Wiedergabe und Aufnahme auch per Bluetooth spielen und wird über USB-C geladen.
So ist der Klang des Kassettenplayers
Alle Songbeispiele klingen warm und satt. Wir hören zum Beispiel David Bowies „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“. Die Titel klingen äußerst dynamisch, keine Frequenz ist überbetont und sogar der bei Kassetten recht unsaubere Bass wirkt voll und kräftig. Bei moderneren Bändern hat der We Are Rewind zudem deutlich mehr Punch.
Die analoge Klangerfahrung der Kassette hat eine unverkennbare Daseinsberechtigung und es ist immer wieder spannend, in diese Welt einzutauchen. Was wir uns noch wünschen würden, wäre eine Hülle oder passende Tasche für den schicken Kassettenspieler. Mit solcher könnte man ihn noch unbedenklicher unterwegs nutzen. Doch auch ohne ist der We Are Rewind eine super Möglichkeit, Kassetten mit modernen Retrocharme zuhause oder unterwegs zu genießen.
Preis und Verfügbarkeit
Die We Are Rewind Cassette Player Modelle sind für jeweils ab 149 Euro erhältlich. Farbvarianten: Blau (Kurt), Orange (Serge), Dunkelgrau (Keith) und Schwarz-Gelb (Amy). Vertrieben und vermarktet werden die Produkte in Deutschland von Aqipa.
Datenblatt We Are Rewind
Allgemein | |
Geräteklasse | Kassettenplayer |
Hersteller | We Are Rewind |
Modell | Blue Cassette Player Kurt |
Preis (UVP) | 149 Euro |
Preiskategorie | Einsteiger |
Maße (B/H/T) | 14 × 8,9 × 3,4 cm |
Gewicht | 404 g |
Informationen | www.wearerewind.com |
Technische Daten lt. Hersteller | |
Formate | Kassette |
Stromversorgung | Akku |
Eingänge | 1 × 3,5 mm Klinke |
Ausgänge | 1 × 3,5 mm Klinke |
Auch interessant: