Im Test: „Metz Fineo 49TY82 UHD twin R“ – LED-LCD mit HDR
Außergewöhnliche LED-Technik wie Local Dimming zur Kontraststeigerung findet sich häufig nur in den teuersten und größten LCD-TVs, weshalb es geradezu wie ein Wunder erscheint,...
Linux-Receiver „Axas HIS Twin“ im Test – Die Preise purzeln weiter
Linux-Receiver mit der Enigma2-Oberfläche gehörten stets zu den teureren Empfangsgeräten im Markt. Erst seit wenigen Monaten wird die Preisschwelle von 100 Euro nach unten...
LG 55SM8500PLA – Preisgünstiges LCD-Einstiegsmodell im Test
Mit dem 55SM8500 testen wir ein preisgünstiges LCD-Einstiegsmodell von LG, das dennoch nicht mit 100-Hz-Technik geizt.
Philips 55OLED854 – OLED mit beeindruckendem Ambilight im Test
Der Philips 55OLED854 unterstützt mit Dolby Vision und Dolby Atmos wichtige Heimkinostandards. Wie sich der OLED samt Ambilight im Testlabor behauptet, lesen Sie in unserem Test.
LG OLED88Z9PLA – Riesiger 8K OLED mit 88 Zoll im Test
Wir hatten die Möglichkeit, den neuen 8K-OLED-TV von LG genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier lesen Sie unseren ausführlichen Test.
TCL 55EC780 – Günstiger Edge-LED-LCD im Test
Ein überaus günstiger 55-Zoll-Fernseher, der zugleich mit modernsten HDR-Standards und aktuellen Android-Apps aufwartet, klingt zu schön, um wahr zu sein? Unser Test verrät, was im TCL EC780 steckt.
QLED Samsung GQ49LS03R – „The Frame“ im Test
Mit der 49-Zoll-Version des Bilderrahmen-TVs The Frame testen wir den wohl ungewöhnlichsten QLED-Fernseher in Samsungs aktuellem Portfolio.
Panasonic TX-50GXW804 – günstiger LED-LCD im Test
Der Panasonic TX-50GXW804 ist in Kombination mit der Soundbar SC-HTB510EGK nicht nur günstig, sondern auch universell einsetzbar und effizient. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Test.
Sky Vision Ideal 78 – Qualitätsantenne im Test
Satellitenantennen unterscheiden sich vor allem qualitativ. Sky Vision hat mit der Ideal eine neue Antennenserie im Portfolio, die qualitativ auf ein hohes Niveau setzt. Wir haben uns das Modell einmal genauer angeschaut.
Maximum E-70 Multifocus im Test: Kompakte Multifeed-Antenne
In den meisten Haushalten in Deutschland wird es ausreichen, eine Satellitenantenne auf die Astra-Position 19,2 Grad Ost auszurichten und damit praktisch alle deutschen Sender zu empfangen. Wer aber mehr möchte, muss einen höheren Aufwand betreiben.