Philips 65OLED935 im Test (Teil 2): Ambilight und Bildverarbeitung auf höchstem Niveau
Schwächere Bildquellen gezielt aufzuwerten und leistungsstarke Signale bestmöglich zu präsentieren, ist eines der ambitionierten Ziele, die sich Philips beim neuen OLED935 gesetzt hat.
Philips 65OLED935: Das neue OLED-Flaggschiff im Test (Teil 1)
Ein neuer leistungsstarker Dual-Chip für die Bildberechnung, vierseitiges Ambilight, eine vollwertige Dolby-Atmos-Soundbar in Kooperation mit Bowers & Wilkins und eine Fülle neuer Softwarefunktionen sollen den OLED935 zum besten Fernseher für Streaming- und Filmfans machen.
Xbox Series X im Test: Das können Controller, Laufwerk und Sound
Im zweiten Teil unseres Xbox Series X Tests widmen wir uns dem Controller, den Ladezeiten, dem Laufwerk und der Tonausgabe der neuen Konsole. Und natürlich darf auch unser Testfazit nicht fehlen!
Xbox Series X im Test: Die Power von Next-Gen
Hat Microsoft mit der vollmundigen Ankündigung der leistungsstärksten Xbox zu viel versprochen, oder ist die Series X tatsächlich der Beginn einer neuen Gaming-Ära? Der erste Teil des ausführlichen Tests.
Plattenspieler Teac TN-3B im Test – „Kleines Meisterstück“
Mit dem TN-3B hat Teac im vergangenen Jahr einen Plattenspieler vorgestellt, der als Allrounder verkauft wird. Oft bedeutet das Mittelmäßigkeit. Ist das ein Vorurteil? Wir haben es herausgefunden.
Der Panasonic OLED-TV TX-65HZW2004 im Test
Ein exklusives OLED-Panel-Tuning, ein XXL-Gehäuse mit zusätzlichen Lautsprechern und ganz viel Bild-Know-how: Panasonic geht mit dem TX-65HZW2004 einen eigenen Weg. Doch führt dieser auch an die Spitze?
Ultrakurzdistanzprojektor LG Cinebeam HU85LS im Test
Ultrakurzdistanzprojektoren liegen im Trend und trotz des stolzen Verkaufspreises versucht LG mit dem HU85LS, die goldene Mitte am Markt zu besetzen. Wir haben das Gerät getestet.
Aktivlautsprecher Canton Smart A 45 & Smart Connect (AV-Vorverstärker) im Test
Die Canton Smart A 45 Standlautsprecher (Aktiv) gehören zu Cantons Online-Exklusiv-Sortiment: Sie werden diesen Lautsprecher also nicht im Fachhandel finden, sondern nur im entsprechenden...
Optoma UHZ65UST – günstiger Heimkinobeamer im Test
Für kaum mehr als 3000 Euro will Optoma den Traum eines Kinobildes mit zweieinhalb Metern Bilddiagonale wahr werden lassen. Warum der UHZ65UST als Preiskracher...
Test: Taugt ein Laser-Beamer als TV-Ersatz?
Mit dem Optoma UHZ65UST und dem LG HU85LS sind aktuell zwei vergleichbare Ultrakurzdistanzprojektoren erhältlich. Im abschließenden Testvergleich zeigen wir Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Beamer.