Antennenheizung: Kathrein ESO 90 H im Test
Die Heizmatte Kathrein ESO 90 H überzeugt im Test, durch einfache Installation, flexible Nutzung und Ergebnisse die für sich sprechen.
Beamer für Heimkino-Freaks: JVC DLA-N5BE im Test
Dass HDR-Signale im Heimbereich vorrangig für leuchtstarke TV-Displays ausgelegt sind und Projektoren im Zusammenspiel XXL-Leinwänden dabei nicht immer überzeugend abschneiden, ist kein Geheimnis. JVC...
Cambridge Audio Edge A – Stereovollverstärker im Test
Cambridge Audio verspricht mit dem Stereovollverstärker Edge A nicht weniger als puren, britischen Klang. Sprich: Bei der Wiedergabe kommt nichts hinzu und es wird auch nichts weggelassen.
Digitalreceiver: Xoro HRS 8920 IP im Test
Dank des benutzerfreundlichen Bedienungskonzepts kommt man ausgesprochen gut mit dem Digitalreceiver Xoro HRS 8920 IP klar.
Returnal für PS5: Die nicht enden wollende Bruchlandung
Mit „Super Stardust HD“ und „Resogun“ lieferten Housemarque für PS3 und PS4 exzellente Shooter ab, die einen binnen Sekunden in einen echten Rausch versetzten. Mit „Returnal“ gelingt dies nicht.
Smarter Bluetooth Lautsprecher: Braun Audio LE01 im Test
Die Braun Audio LE01, die größten Lautsprecher der neuen, alten LE-Serie, sind ein echtes Schmuckstück und klanglich kaum zu übertreffen.
Sony KD-85ZG9 – 8K LCD-TV im Test
Während Sonys letztjähriger ZF9 mangels Backlight Master Drive nicht der erhoffte Nachfolger des legendären ZD9 war, stellt der ZG9 nun die waschechte Weiterentwicklung dar.
Telekom Smart Speaker „Hallo Magenta“ im Test
Sprachsteuerung per WLAN über den Telekom Smart Speaker zur Steuerung von MagentaTV & SmartHome und integriertem Spachdienst Alexa
4K Filme im Test: James Camerons „Avatar“-Filme in UHD und 3D
James Camerons "Avatar"-Filme gibt es in neuen UHD Collector's Editions sowie eine neue 3D-Blu-ray zu "Avatar - Aufbruch nach Pandora".
Für perfekten Kinosound: Monitor Audio Bronze Cinema 200 im Test
Ein ausgewachsenes 5.1-Lautsprecher-Set, das klanglich wirklich überzeugt, für einen verhältnismäßig schmalen Taler zu finden, erscheint nicht selten wie ein Ding der Unmöglichkeit. Monitor Audio möchte das ändern.