In den letzten Jahren fielen die Leistungsunterschiede zwischen den LG-OLED-Modellen der G- und C-Serie vergleichsweise gering aus, weshalb sich die C-Klasse zu einem echten Preis-Leistungs-Überflieger entwickelte. 2023 wählt LG einen anderen Weg: Die Leistungslücke wächst im OLED-TV-Line-up deutlich an, dann die brandneue META-Technologie (Micro Lens Array) bleibt den OLED-G3-Modellen vorbehalten. Lesen Sie mehr in unserem LG OLED65C37LA Test 2023.
Der LG OLED65C37LA mit vielseitigen Funktionen
LG überarbeitet bei den 2023er-TV-Modellen die Schnellauswahleinstellungen, sodass Sie auch mit dem C3 wichtige TV-Optionen nach Druck auf die Zahnradtaste in Windeseile überblicken können.
Nach der Erstinstallation sollten Sie den automatischen Energiesparprozess abschalten: Die betreffende Einstellung finden Sie in den allgemeinen TV-Einstellungen unter dem Punkt Energiesparen.
Haben Sie die Funktion deaktiviert, können Sie die Bildhelligkeit eigenständig bestimmen und das maximale Leistungspotenzial des C3 ausloten. Videospieler sollten darauf achten, HDR-Signale zuzuspielen, denn die SDR-Darstellung gelingt im Spielmodus lediglich mit vergleichsweise geringer Bildhelligkeit. Halten Sie die Zifferntaste „0“ gedrückt, können Sie dem Tastenfeld die wichtigsten Anwendungen und Quellen zuweisen, sodass Sie nicht ständig den Umweg über den Homescreen nehmen müssen.
Exzellente Ausstattung beim Smart-TV LG OLED65C37LA
Mit gleich vier vollwertigen HDMI-2.1-Schnittstellen ist der 65C37LA bestens für aktuelle Videospielkonsolen wie PS5 und Xbox Series X gerüstet. Selbst eine hochwertige PC-Signalzuspielung und Nvidia-G-Sync-Signale wurden vom C3 korrekt wiedergegeben. Die HDMI-eARC-Weiterleitung des C3 unterstützt neben Dolby-Digital- und -Atmos-Quellen auch DTS- und DTS:X-Signale.
Der LG OLED C3 ist damit einer der wenigen Fernseher, der nicht nur hinsichtlich der Bildsignale (4K, HDR, 120 Hz, Dolby Vision), sondern auch aufseiten der Audioformate die wichtigsten Standards unterstützt. Mehr noch: LG ermöglicht mit passenden Soundbars ein optimales Zusammenspiel der TV- und der Soundbar-Lautsprecher über die neue WOW-Orchestra-Funktion. Die Soundbarvariante DSC9S verfügt sogar über einen eigenständigen Standfuß, wodurch der TV-Screen und die Soundbar wie aus einem Guss erscheinen. Im TV-Alltag überzeugt die HD+ App, denn verschlüsselte HD-Privatsender lassen sich damit ohne Module und Smartcards freischalten (für 6 Monate kostenlose Freischaltung).
Was sind die Unterschiede zum OLED G3?
Der LG OLED65C37LA erreichte in unserem Testlabor höhere Helligkeitswerte als die ebenfalls getestete 42-Zoll-Varainte, sodass mit einer Spitzenhelligkeit von knapp 800 Nits im Filmmaker-Mode gerechnet werden kann, wenn brillante HDR-Lichter dargestellt werden. Die Helligkeitswerte des 65G39LA verfehlt der C3 allerdings deutlich: Ohne MLA-Technologie kommt das C3-Modell nur auf 60 bis 70 Prozent der äußerst beeindruckenden Bildhelligkeit des LG OLED G3.
Dies gilt gleichermaßen bei einer seitlichen Bildbetrachtung, denn der C3 neigt zu einer stärkeren Abdunklung als der G3, wenn Sie den Bildschirm nicht frontal betrachten. Im Gegensatz zu den letztjährigen evo-OLED-TVs neigt der C3 aber immerhin nicht zu einer auffälligen Violettfärbung. Ein weiterer Nachteil zeigt sich beim Kontrastfilter: Der C3 mindert Spiegelungen weniger effektiv als der G3, weshalb LGs bester OLED-TV gerade in hellen Räumen den C3 sichtbar distanziert. Ungewöhnlich für einen aktuellen LG-OLED: Unser 65C37LA-Testmodell zeigte in dunklen Bildbereichen Schwächen in Form von vertikal ausgeprägten Schatteneffekte sowie Aufhellungen und Verfärbungen im Bereich des Displayrahmens.
Gut möglich, dass diese Defizite nach einer längeren Einspielzeit des OLED-Panels mitsamt den Pixelkorrekturen schrittweise in den Hintergrund treten. Trotz aller Kritik: Die Bildqualität des LG OLED65C37LA überzeugt meist auf ganzer Linie, denn die Kontrastvorteile der selbstleuchtenden OLED-Pixel kommt mit aktuellen Filmen, Serien und Spielen beeindruckend zur Geltung. Dank zahlreicher Bildfilter lassen sich Artefakte von Videostreams glätten und die 24p-Filmwiedergabe gelingt originalgetreu oder mit einer sanften Bildglättung, ohne einen künstlichen Soap-Opera-Effekt zu provozieren.
Zudem spendiert LG der C3-Serie ein Leistungsupgrade im Vergleich zu den C2-Modellen, sodass Sie von einem natürlicheren Upscaling profitieren und HDR-Details auf Wunsch noch ausdrucksstärker wiedergeben können. Apropos ausdrucksstärker: Der LG OLED C3 neigt bei Videoinhalten ohne Kontrastwechsel nicht zu einem störenden Dimming-Effekt, während die bisherigen C-Modelle in diesem Fall die Helligkeit schrittweise reduzieren. Hinsichtlich der Preis-Leistung stellen die C2-OLEDs des Vorjahres derzeit noch der bessere Deal dar, doch sobald die Marktpreise des C3 ein vergleichbares Niveau erreichen, sollten Sie der neuen LG-OLED-Generation den Vorzug geben. Besonders anspruchsvollen Heimkino- und Gaming-Fans legen wir die G3-OLED-TVs ans Herz.
LG OLED65C37LA im Quick Check
Gaming-Funktionen
- 4K in HDR mit bis zu 120 Hz und Dolby Vision,
- VRR,
- Freesync,
- G-Sync,
- ALLM,
- 1440p-Support,
- HGiG,
- Input Lag: ca. 9 ms (60 Hz),
- ca. 5 ms (120 Hz)
Tuner-Funktionen
- Twin-Tuner für DVB-S/-C/-T,
- Unicable-Support,
- 1x CI (alternativ USB-CI+ Support),
- Festplattenaufnahme über USB (Aufnahme und Senderwechsel),
- Time-Shift,
- HD+ Freischaltung über App
Anschlüsse
- 4 × HDMI (4K 120 Hz HDR,
- QMS-VRR),
- 1 × eARC (HDMI 2),
- 3 × USB (CI+),
- 1 × Netzwerk (oder WLAN),
- kein analoger Videoeingang,
- 1 × digital optisch Audio
Streaming-Apps
- Netflix,
- Amazon Video,
- Disney+,
- Apple TV,
- Airplay,
- Youtube (inklusive AV1-Decoding),
- Sky,
- DAZN,
- Rakuten TV,
- Lokal TV,
- Geforce Now u.v.m.
HDR- und Audio-Formate
- HDR10,
- HLG,
- Dolby Vision (IQ),
- kein HDR10+,
- Dolby Digital,
- Dolby Atmos,
- DTS,
- DTS:X,
- Mehrkanal-PCM über eARC (Modus: durchlaufen),
- Surround-Lautsprecher über Bluetooth,
- WOW-Orchestra-Soundbarerweiterung
Dieser Test erschien in der Ausgabe 03/2023 der DIGITAL FERNSEHEN. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres elektrischen LG OLED65C37LA-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!
Text/Bilder: Autor: Christian Trozinski; Bilder: Auerbach Verlag, LG
Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.
Bildquelle:
- Der LG OLED65C37LA Smart-TV im Test 2023: LG