Samsung vs. Sony
Samsungs UE65JS9590 gilt als unangefochtener Spitzenreiter in Sachen Bildreferenz. Doch Sony zieht mit seinem KD-75X9405C nach und fordert den Champion heraus. Kann sich Samsung in unserem ultimativen Vergleichstest seinen Platz auf dem Siegertreppchen bewahren?
Veredeln und verteilen
Full-HD bildet mit 1 920 × 1 080 Bildpunkten und Vollbildern derzeit die Spitze im Heimkino. Aber längst nicht alle Quellen verfügen über derartig viele Pixel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie SD-Signale aufbereiten und welche Geräte sich dabei besonders gut schlagen.
3-D auf Knopfdruck
Um in dreidimensionale, greifbare Bilderwelten abzutauchen, bedarf es nicht nur eines neuen 3-D-fähigen Fernsehers und Blu-ray-Players, sondern auch abgestimmter Inhalte. Samsung erweitert das Angebot schlagartig, denn die aktuellen TV-Modelle konvertieren 2-D-Inhalte vollautomatisch.
Mäusekino
Ob an der Bushaltestelle oder im Zug: der Archos 35 Vision ist kleiner als eine Zigarettenschachtel und findet überall Platz. Trotz seiner geringen Größe kann der Medienplayer Full-HD-Filme wiedergeben und zeigt sich bei der Formatauswahl flexibel. Willkommen im Hosentaschenkino!
Blockbuster ohne Kabel schauen
Benq bietet aktuell einen Full-HD-Projektor inklusive Wireless-Kit an, sodass Sie hochauflösende Videos kabellos an den Beamer schicken können. Sind die Zeiten von Kabelsalat nun passé? Wir haben das Set ausprobiert und prüfen die Reichweite und Bildqualität.
Wie gut klingen TV-Lautsprecher?
In unserer letzten Ausgabe gewann Sonys 65-Zoll-UHD-Fernseher KD-65X9005B den Bildtest, nun musste er sich in unserem Audiotestlabor beweisen. Können die integrierten Lautsprecher tatsächlich externe Soundsysteme ersetzen?
3-D von Anfang an
Panasonic gehört zu den 3-D-Verfechtern der ersten Stunde, denn sie stellten bereits vor zwei Jahren einen Full-HD-3-D-Plasma vor. Mittlerweile hat dieser Serienreife erlangt, wird vom hauseigenen 3-D-fähigen Blu-ray-Player mit stereoskopischen Bildern versorgt und kommt erstmals an den Schwarzwert der ehemaligen Plasma-Profi modelle von Pioneer heran.
Die Rückkehr des Suchers
Es gibt sie noch: die kompakten Lösungen für Hobbyfilmer, deren einzige Aufgabe in der qualitativ optimalen Aufzeichnung von Videos besteht. Trotz harter Konkurrenz seitens anderer Mobilgeräte mit Filmfunktion bleibt auch auf diesem Sektor die Entwicklung nicht stehen. Wir haben drei aktuellen Camcordern unter die Haube geschaut.
Die neuen Alleskönner
Die AV-Receiver-Hersteller glänzen in diesem Jahr mit neuen Produkten, die sich an Extravaganz gegenseitig überbieten. Dabei fallen Stichworte wie 3-D-Receiver, THX-Ultra-2-Zertifikation und Blu-ray-Receiver. Wir haben uns auf dem Markt etwas umgeschaut und präsentieren Ihnen die neueste Receiver-Generation.
Panasonic Viera
Alle sprechen von smarten Fernsehern, doch die Realität sieht bekanntlich anders aus: Kaum jemand nutzt die integrierten Multimediafunktionen. Zu kompliziert ist häufig die Bedienung, gerade für Konsumenten, die sich nicht mit Computertechnik auskennen. Panasonic hat diese Defizite erkannt und verbessert die hauseigenen Fernseher durch eine intelligente Software, um Ihren TV-Alltag einfacher zu gestalten.