Eine Signalkette für jede Gelegenheit

0
222

Eine Signalkette für jede Gelegenheit, Teil 2

Surround-Wiedergabe

Am Anfang der Signalkette findet sich in diesem Beispiel ein Blu-ray-Player, der die Scheiben mit hochauflösendem Bild und Ton aufnimmt und das Signal anschließend verlustfrei weitergibt. Die beste Wahl für die Heimkinoverkabelung ist derzeit das HDMI-Kabel, das sowohl hochauflösende Video- als auch unkomprimierte Audiosignale in modernen Mehrkanalvarianten wie DTS-HD Master Audio oder Dolby True HD ohne Qualitätseinbußen transportiert.

Ein AV-Receiver gilt als zentrale Schaltstelle des Heimkinosystems, er nimmt die ihm zugespielten Signale entgegen und verteilt sie je nach Bedarf an die verschiedenen Ausgabegeräte. Viele AV-Receiver besitzen unter anderem hochwertige Videoprozessoren, die niedrig aufgelöste Bilder in adäquater Qualität für Full-HD-Endgeräte aufbereiten können. Anstelle eines herkömmlichen AV-Receivers als Heimkinomittelpunkt empfiehlt sich alternativ eine getrennte Vor-/Endstufen- Kombination, weil sie flexibel einsetzbar und zukunftssicher agiert.

Getrennte Vor- und Endstufe

Eine Vorstufe, häufig auch als Vorverstärker bezeichnet, bereitet eingehende Audiosignale auf ihre eigentliche Verstärkung vor und bündelt angeschlossene Quellgeräte an ihrem Terminal. Die Auswahl des jeweiligen Zuspielers erfolgt ebenfalls über die Vorstufe. Bei der Vorbereitung zur Signalverstärkung werden die eingespeisten Signale etwa hinsichtlich Impedanz und Pegel angepasst. Auch manuelle Eingriffe wie beispiesweise eine Equalizer-Anpassung, Lautstärkejustierung und eine Einmessautomatik werden hier vollzogen. Nur auf den ersten Blick wirkt eine separate AV-Vorstufe wie ein herkömmlicher AV-Receiver. Integrierte Endstufen und Lautsprecheranschlüsse unterscheiden sie jedoch von einem Komplettgerät.

Die externe Endstufe ist der eigentliche Leistungsverstärker und schickt das verstärkte Signal an den Lautsprecher. In der Regel wartet die Endstufe lediglich mit einem Power-Button als einzigem Bedienelement auf. Vollverstärker sowie Vor-/Endstufen-Kombinationen haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Für einen höheren Preis erhält man eine Kombination aus zwei eigenständigen Produkten, die bei technischen Neuentwicklungen flexibler agieren. Wenn sich neue Soundstandards etablieren, etwa neue Surround-Formate auf den Markt drängen, muss lediglich die Vorstufe ausgetauscht werden. Bei höherem Leistungsbedarf ersetzt man stattdessen die Endstufe.

Heimkinoverkabelung

Die empfehlenswerteste Verbindung zwischen Blu-ray-Player und AV-Receiver ist ein HDMI-Kabel, das über eine zentrale Leitung HD-Audio- und HD-Videomaterial überträgt. Um die volle Audioauflösung ausnutzen zu können, müssen Sie die Tonausgabe Ihres Players den Fähigkeiten Ihres AV-Receivers anpassen. Mit der Einstellung „Bitstream“ wird das Tonsignal über HDMI ausgegeben und anschließend vom AV-Receiver decodiert und wiedergegeben.

Damit kommen Sie in den Genuss der aktuellen HD-Tonformate Dolby True HD, DTS-HD MA und Dolby Digital Plus. Sollte Ihr Receiver die HD-Formate nicht decodieren können, müssen Sie den Ausgang im Menü auf „PCM“ stellen. Für HD-Video gilt: Player und AV-Receiver auf „Auto“ oder „1 080p“ konfigurieren, damit die hochauflösenden Bilder ohne Skalierung auf niedrigere Auflösungen zum Display gelangen.
(Torsten Pless)

Kommentare im Forum