Digital-TV

Entwicklung des Digitalfernsehens in Deutschland

0
Als im März 1935 das erste regelmäßige Fernsehprogramm über die Schirme flimmerte, konnte niemand ahnen, welche Verbreitung das Fernsehen 75 Jahre später finden würde. Wir skizzieren den Weg von der analogen Ausstrahlung bis zum digitalen hochauflösenden Fernsehen.

Frei empfangbare HDTV-Sender

0
Sender in High Definition auf den Transpondern verschiedenster Satellitenpositionen sprießen immer mehr wie Pilzeaus dem Boden. Wir zeigen Ihnen mit diesem Artikel, welche HDTV-Kanäle Sie frei – und teilweise schon mit geringem Antennenaufwand – empfangen können.

DVB-T-Antenne selbstgebaut

0
Obwohl DVB-T-Antennen nicht sonderlich teuer sind, können Sie zukünftig das dafür entrichtete Geld sinnvoller investieren. Voraussetzung ist dafür allerdings, dass Sie in einem Empfangskerngebiet wohnen und auch mit nicht durchgestylten Antennen leben können. Wir zeigen ihnen, wie man in Windeseile eine DVB-T-Antenne selbst herstellt.

Unicable-Systeme

0
Einkabel-Sat-Verteilsysteme gibt es schon sehr lange. Sie finden sich vor allem in größeren Mehrteilnehmer-Anlagen, die man mit Minimalaufwand installierte. Denn bei Einkabel-Anlagen braucht nicht zu jedem Teilnehmer vom Multischalter eine separate Leitung verlegt zu werden. Bei ihnen genügen Antennenkabel-Stränge, so wie sie zur terrestrischen Signalverteilung üblich sind. Bei ihnen führt das Kabel von der ersten Antennensteckdose zur zweiten, von dieser zur dritten, und so weiter.

Sat-Verteilung

0
Nüchtern betrachtet gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie man Sat-Signale an mehrere Teilnehmer verteilen kann. Dabei hängt es davon ab, wie viele Satelliten empfangen werden sollen und wie viele Anschlüsse gewünscht sind.

Nutzung mehrerer IPTV-Receiver

0
DVB-T, Satelliten- und Kabel-TV-Empfang unterscheiden sich in einem grundlegenden Punkt von IPTV. Bei DVB-T, DVB-S und DVB-C werden stets alle Programme gleichzeitig übertragen, woraus sich der Verbraucher den Sender aussucht, den er gerade sehen will. Dies erfordert jedoch sehr hohe Übertragungsbandbreiten. Da die Stationen jedoch von beliebig vielen Zuschauern genutzt werden können, relativiert sich der Aufwand.

HD Plus auf Sendung

0
Astras HDTV-Plattform HD Plus geht seit 1. November 2009 über den Äther. Wer zu der Minderheit gehört, die einen CI-Plus-Receiver besitzt, schaut seitdem RTL und Vox in HD – noch ist das kostenlos. Diese senden aber nur wenig Material in nativem HD.

Das neue Digitalradio DAB

0
Der digitale Radiostandard DAB, Digital Audio Broadcasting, wurde 1987 auf der IFA in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Voraussetzungen für eine Einführung des Standards waren in Deutschland jedoch alles andere als rosig, weshalb DAB bislang weitgehend unbeachtet blieb.

Alternative Web-TV

0
Die Videoübertragung über das Internet ist bereits seit vielen Jahren Gang und Gebe. Die Anfänge mit Real Player und Quicktime waren mit briefmarkengroßen Videos noch recht bescheiden. Doch mit zunehmender Datenübertragungskapazität stieg auch die Bildqualität. Selbst hochauflösende Videoübertragungen sind inzwischen problemlos zu realisieren. Neben den regulären IPTV-Angeboten der Telefongesellschaften gibt es jedoch noch viele interessante Angebote im Internet, die teils kostenfrei teils kostenpflichtig auf den Zuschauer warten.

Wann lohnt HDTV?

0
Soll ich einen Flachbildfernseher kaufen oder nicht? Diese Frage ist die wohl am häufigsten gestellte in unserer Leserpost. Durch das Aufkommen des neuen Bildformates HDTV scheint die Antwort zunächst eindeutig: Ja, unbedingt. Doch die Sehgewohnheiten und Einrichtung spielen eine entscheidende Rolle. Wer die Bildgröße zu klein, die Auflösung des Fernsehers zu niedrig oder den Betrachtungsabstand zu groß wählt, sieht unter Umständen keinen Unterschied zwischen einer DVD, dem Fernsehprogramm und HDTV.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

HDTV MAGAZIN 1/2025: Neue TVs 2025 im Test

0
In diesem HDTV MAGAZIN werfen wir einen detaillierten Blick auf die neuesten Fernseher-Modelle und widmen uns aktuellen Streamingplayern.

Neue Tests

Kommentare