Dreambox-Tuning
Für die Dreambox stehen viele nützlichen Erweiterungen wie AutoTimer oder EPG-Plug-ins zur Verfügung. Allerdings müssen diese vor der Nutzung erst einmal installiert werden. Wie das geht, erfahren Sie im folgenden Workshop.
Mehr HDTV für Deutschland
In einem Interview ließ man es schon vor einigen Wochen durchblicken: ARD und ZDF werden nach der Analogabschaltung weitere HD-Kanäle an den Start bringen. Wir beleuchten das Thema und hören bei der ersten offiziellen Verlautbarung der ARD genauer hin.
Fernsehen auf dem iPad?
Inzwischen sind für die Apple-Mobilgeräte iPhone, iPod Touch und iPad oder Smartphones mit Android-Ausrüstung sowie Tablets eine große Zahl von Anwendungen, sogenannten Apps, verfügbar. Doch bieten die Anwendungen für die Mobilgeräte Fernsehvergnügen auf Abruf und vielfältige Zusatzfunktionen? Wir haben alle verfügbaren Apps auf den Prüfstand gestellt.
HbbTV und Co. nachrüsten
Im Grunde sind Sie mit Ihrem Flachbildfernseher älteren Semesters zufrieden, würden aber gern auf internetbasierte Zusatzfunktionen wie etwa HbbTV oder Video-on-Demand-Angebote zugreifen? Wir zeigen Ihnen, wie dies ohne den Kauf eines neuen TV-Gerätes funktionieren kann.
T-Online stockt IPTV auf
T-Entertain ist der Branchenprimus in Sachen IPTV und brüstet sich mit vielen Programmen in HDTV-Qualität – erst jüngst wurden weitere aufgeschaltet. Via Video-on-Demand-Angebot können Sie HD- und sogar 3D-Filme in bester Qualität abrufen und neuerdings auch Live-Fußballpartien dreidimensional genießen.
Web-TV mit Apfel
Der Fernseher wird vermehrt für die Wiedergabe internetbasierter Inhalte entdeckt. Zahlreiche hybride Geräte, wie Blu-ray-Player und HD-Sat-Receiver neueren Datums, erlauben häufig, auch videobasierte Inhalte am großen HD-Fernsehgerät im Wohnzimmer zu konsumieren.
„Hinter’m Horizont geht’s weiter“
Sogar die weite Welt des Sat-Empfangs hat ihre Grenzen. Dank des weltumfassenden Datennetzes empfangen Sie aber auch Programme vom anderen Ende der Welt, die die heimische Satellitenantenne nicht erreicht. Eine professionelle Lösung bietet Slingmedia aus den USA. Damit ist selbst für Einsteiger eine einfache Einrichtung möglich
Videoweb erweitert Boxen mit umfangreicherem Programm
Analoge Programmzeitschriften erfreuen sich noch immer größter Beliebtheit, doch inzwischen bieten auch elektronische Programmführer (EPG) deutlich mehr Komfort. Federführend ist hier unter anderem die Firma Videoweb, die nun zusätzlich zum bestehenden HbbTV-Angebot einen Hybrid-EPG eingeführt hat.
DVB-T in Österreich
In Österreich startete die Einführung von DVB-T 2006, im Laufe des kommenden Jahres wird sie mit einem nationalen Multiplex abgeschlossen sein. Seit Mitte November 2010 werden die Programme von 280 Standorten ausgestrahlt.
Europaweites Pay-TV
Bei Pay-TV-Anbietern in Europa könnte bald das große Zähneklappern einsetzen. Schuld daran ist die Wirtin eines Pubs im südenglischen Portsmouth. Sie könnte mit ihrer Klage das Bezahlfernsehen in Europa revolutionieren.