Der goldene Schnitt
Um eine selbst angefertigte Tonaufnahme oder Schallplattendigitalisierung sauber zu bekommen, bedarf es nicht allzu viel. Wir zeigen auf verständliche Weise, wie dies funktioniert.
Musik im ganzen Haus verteilt
Mit dem Multiroom-System von Sonos lässt sich die eigene MP3-Musiksammlung in allen Räumen der Wohnung genießen. Der Installationsaufwand hält sich dabei in Grenzen. Wir zeigen, wie es funktioniert.
3D-Sound mit Auro-3D
Die Klangdimensionen wachsen, aber der Aufwand beim Anwender muss überschaubar bleiben. Das sind Anforderungen, die der Markt stellt und auf die sich ein Surround-Format spezialisiert hat. Wie sich das gestalten soll und wie es klingt, hat AUDIO TEST recherchiert.
Schreibtisch-Revolution
Mit der Concept-Serie tauchte Teufel vor einiger Zeit erfolgreich in den PC-Lautsprechermarkt ein und will ab August für unter 100 Euro eine Klangrevolution auf dem Schreibtisch entfachen. DIGITAL TESTED durfte ein Vorserien-Muster in Augenschein nehmen und verrät Ihnen exklusiv, ob das der Berliner Klangschmiede gelungen ist.
Do it yourself oder besser fertig kaufen?
Ein Standard-Lautsprecherkabel oder eine selbst gebaute Audioleitung, was ist besser? Mit dieser Frage hat sich schon jeder Hi-Fi-Freund beschäftigt. Noch nie zuvor war das Angebot an konfektionierten Kabeln so groß. Wenn Sie wissen, auf welcher Seite man einen Lötkolben anfasst, bauen Sie sich Ihre Kabel doch mal selbst!
DAB Plus startet bundesweit
Am 1. August um 11 Uhr war es endlich so weit: Nach dem langen Siechtum des Digitalradios in Deutschland kam es mit der Inbetriebnahme des bundesweiten DAB-Plus-Multiplexes zur zweiten Geburtsstunde des neuen digitalen Radios. Hinter dem Mux verbirgt sich weit mehr als nur ein Sendernetz, über das von Nord- bis Süddeutschland erstmals die gleichen Programme hörbar sind.
De-luxe-Klanggenuss am Schreibtisch
Internetradios erfreuen sich großer Beliebtheit, die MP3-Sammlung wächst und Youtube steht bei den täglichen Ausflügen ins Netz hoch im Kurs. Wir vergleichen sechs PC-Lautsprechersysteme mit Subwoofer, die dafür sorgen, dass der gute Ton auch im Arbeitszimmer nicht zu kurz kommt.
Eine Signalkette für jede Gelegenheit
Egal, ob klassisches Stereo-Hi-fi oder mehrkanaliges Surround: Die Anzahl der wiederzugebenden Kanäle und das Speichermedium des Quellsignals sind nicht unerheblich für die optimale Zusammenstellung der eigenen Signalkette. Wir verraten Ihnen, mit welchen Gerätekombinationen Sie für welche Anwendungsszenarien am besten ausgestattet sind und wo in Ihrem eigenen Heimkino möglicherweise noch Optimierungsbedarf besteht
Modern bedient
Moderne AV-Receiver bieten inzwischen vielfältigste Optionen. Dazu gesellt sich nunmehr auch die Möglichkeit, die Heimkinoverstärker mittels iPhone, iPod Touch oder iPad zu bedienen. Wir stellen Apps für AV-Receiver von Onkyo, Marantz und Sony vor, gehen auf die Bedienung ein und zeigen unsere Praxiseindrücke auf.
Wer nicht hören will, muss fühlen!
Großes Kino besteht nicht nur aus einem umfassenden Klang und einer riesigen Leinwand, sondern ist auch geprägt von einem Gefühl, das uns besonders bei tiefen Frequenzen durchfährt. Wie Sie das in Ihr eigenes Heimkino bekommen, erfahren Sie jetzt!