
Potsdam – Die „Piet Show“, die von Grundy UFA und StudiVZ Ltd. produzierte Webserie, geht heute online.
Es ist das erste Online-Format, das im Rahmen einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen der UFA-Gruppe und StudiVZ entstanden ist. Ab der zweiten Woche werden immer Dienstag und Freitag die 15 vierminütigen Folgen in einer so genannten „Edelgruppe“ auf www.StudiVZ.net online gestellt.
Um die Zeit zwischen den Folgen zu verkürzen, gibt es kleine „Snippets“, kurze Szenen von 15-30 Sekunden, mit Gags und Aufrufen zum Mitmachen an die Community.
Die Serie erzählt die Geschichte von Piet – Filmstudent und Serienjunkie – der mit seinem Kumpel Nick zusammen nach Berlin Kreuzberg in eine abgewrackte Altbauwohnung zieht. Bei der Einweihungsparty stürzt Piet versehentlich durch die Wand. Dabei entsteht ein Loch, das ab jetzt ein Durchgang zur Nachbarwohnung ist. Schnell stellt sich heraus, dass dort Melanie und Jessy wohnen, die ebenfalls nach Berlin gekommen sind, um hier zu studieren.
Die Vier arrangieren sich mit der neuen „Wohnsituation“ und leben von nun an ein roughes, lautes, konfliktgeladenes und auf seine Art doch irgendwie harmonisches Studentenleben. All das fängt Piet – angehender Filmemacher – mit seiner Kamera ein. Während der Student das Zusammenleben der Vier dokumentarisch porträtiert, kommt er immer mehr dahinter, dass irgendetwas nicht stimmt. Mehr und mehr wird er in seine eigene parallele Welt gezogen und er kommt zur Überzeugung, dass sein Leben und das seiner Mitbewohner einer Fernsehserie auffällig ähnelt.
Die Serie ist die bislang umfangreichste derartige Kooperation zwischen einer TV-Produktion und einem Social Network. Grundy UFA entwickelte das Format originär für StudiVZ und greift inhaltlich und formal die Besonderheiten der Community auf. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com