
Der WDR präsentiert seine Mediathek ab sofort in einem neuen Design. Mit der Überarbeitung wurde das Abruf-Portal vor allem für die mobile Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert und bietet nun eine bessere Übersicht und Bedienbarkeit auf allen Displaygrößen.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat das Design seiner Mediathek überarbeitet. Wie der Anbieter am Mittwoch mitteilte, wurde das Online-Videoportal für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert und präsentiert sich ab sofort im neuen Aussehen. Das Ziel der Neugestaltung ist laut WDR Videos und Audioinhalte noch übersichtlicher anzubieten. Besonders auffällig ist dabei die neue Hintergrundfarbe.
Auch die Bedienung der Mediathek soll nun einfacher von der Hand gehen. Auf mobilen Endgeräten passt sich das Abruf-Portal Form und Größe des jeweiligen Displays an und gewährt so einen besseren Überblick über die vorhandenen Inhalte, als dies bisher der Fall war.
In der Mediathek sind laut WDR rund 80-85 Prozent des WDR-Abendprogramms (ab 18 Uhr) verfügbar. Audioinhalte aus allen Radioprogrammen des WDR sind ebenfalls abrufbar. Sowohl für Video- als auch für Audioinhalte bestehen jedoch einige lizenzrechtliche Grenzen, weshalb nicht alle Inhalte aus dem linearen TV-Programm ihren Weg in das Abruf-Portal finden. Zusätzlich kann aus der Mediathek heraus auch der Livestream des aktuellen WDR-Programms genutzt werden. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com