
Düsseldorf – Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will sein Festnetz deutschlandweit aufrüsten. Vodafone setzt dabei auf VDSL-Glasfasernetze.
Vodafone rüstet im Rennen um schnelle Netze auf. Die Düsseldorfer bauen ab sofort in 750 Orten das auf Glasfaser-Leitungen basierende Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL. Bisher bieten nur die Telekom in 50 Großstädten sowie regionale Anbieter in einzelnen Regionen das Netzmit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit je Sekunde an.
Vodafone – der drittgrößte DSL-Anbieter in Deutschland – willmit seinem Ausbau bis zum Spätsommer vier Millionen Haushalte versorgen können. Das Unternehmen will in einem ersten Schritt 2 700 Hauptverteiler so aufrüsten, dass in deren unmittelbarer Umgebung die hohen Geschwindigkeiten zu erzielen sind. Später will Vodafone dann die Netze des Konkurrenten Telekom gegen Bezahlung nutzen.
Im Kampf um Kunden ist ein schnelles Netz von großer Bedeutung. Um den Netzausbau tobt seit Jahren ein Streit. Der Ausbau ist so teuer, dass selbst die Telekom ihn nicht allein flächendeckend bewältigen kann. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com