Urteil: Keine Pflicht zur Änderung des WLAN-Schlüssels

19
129
Bild: © Victoria - Fotolia.com
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Wird die vom Hersteller voreingestellte WLAN-Verschlüsselung gehackt und das Netzwerk missbraucht, haftet der Nutzer nicht. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag. Nutzer stehen demnach nicht in der Pflicht, den Schlüssel zu ändern.

Internetnutzer müssen ihr WLAN gegen Missbrauch durch Hacker schützen, haften aber nicht für jede Sicherheitslücke. Wer sich auf eine individualisierte Verschlüsselung des Routers durch den Hersteller verlässt und dieses Passwort nicht ändert, verletzt keine Pflichten. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag. Solange ein und dieselbe Zahlenkombination nicht an mehreren Geräten voreingestellt ist, können Verbraucher demnach davon ausgehen, dass ihr WLAN marktüblich gesichert ist.

In dem Fall sollte eine Frau wegen verletzter Urheberrechte rund 750 Euro an eine Filmfirma zahlen, weil ein Unbekannter über ihren Anschluss einen Actionfilm illegal in einer Tauschbörse angeboten hatte. Der Router war von Werk aus mit einem individuellen Schlüssel aus 16 Ziffern nach gängigem Standard (WPA2) gesichert. Wegen Fehlern bei der Generierung war der Code leicht zu knacken – aber das stellte sich erst viel später heraus. Die Frau trifft deshalb laut BGH keine Schuld. Sie muss keine Abmahngebühren zahlen. (Az. I ZR 220/15)
 
Illegale Uploads lassen sich über die IP-Adresse bis zum Anschluss zurückverfolgen. Damit ist aber noch nicht klar, wer der Täter ist. Die betroffenen Rechteinhaber machen sich deshalb meist die sogenannte Störerhaftung zunutze und mahnen den Anschlussinhaber ab.
 
Dieser ist mitverantwortlich, wenn er sein WLAN nicht ausreichend vor Missbrauch geschützt hat. Nach einem früheren Grundsatzurteil des BGH aus dem Jahr 2010 gibt es eine Pflicht, die Standardeinstellungen des Routers zu ändern, ein ausreichend langes und sicheres Passwort zu vergeben und eine Verschlüsselung nach aktuellem Standard einzusetzen. Ungeklärt war, ob Internetnutzer auch einen zwar voreingestellten, aber individualisierten Schlüssel anpassen müssen.
 
Nach Auffassung der Karlsruher Richter hat die abgemahnte Anschlussinhaberin alle notwendigen Vorkehrungen getroffen. In der Verhandlung am Mittag hatte BGH-Anwalt Peter Wessels für die Frau vorgebracht, es habe gar keinen Anlass gegeben, an der Sicherheit der Verschlüsselung zu zweifeln. Für die Gegenseite warf BGH-Anwältin Brunhilde Ackermann ihr vor, sich überhaupt keine Gedanken gemacht zu haben, ob womöglich Handlungsbedarf bestanden hätte. [dpa/buhl]

Bildquelle:

  • Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com
19 Kommentare im Forum
  1. Zitat "Wegen Fehlern bei der Generierung war der Code leicht zu knacken" Wie geht denn das? Mit einem 16-stelligen Schlüssel? Selbst meine uralte 7170 Fritzbox muss noch (alias ich) alle neuen Geräte zulassen, damit diese überhaupt im Netzwerk sind und ins Internet können. Und um ins kennwortgeschützte Menü zu gelangen und dieses zu ändern muss man ja erstmal eine Verbindung zur Fritzbox haben. Sehr dubiös die Geschichte....
  2. Durch Interpolation: Die rechnerischen Ermittlung des 16-stelligen Schlüssel ist dadurch gekennzeichnet, daß aus kombinierten Fritzboxdaten (x-Werte) sowie den bekannter 16-stelliger Schlüssel (y-Werte) mehrerer Fritzboxen eine Funktion errechnet wird, aus welcher die unbekannten 16-stelligen Schlüssel weiterer Fritzboxen durch Interpolation ermittelt werden. Die Grundsätze lernt man z.B. am Gymansium im Mathe-LK. Die kreative Anwendung dann evtl. im Studium:LOL: Eine zeitlang konnte man so übrigens auch die PIN von EC-Karten grottenleicht errechnen.
  3. Das A und O der Sicherheitsmasnahmen wurden hier missachtet ( kein eigener, sicherer WLAN Schlüssel, der Zugang zum Router scheinbar nicht Password geschützt und die Option alle neuen WLAN Geräte zuzulassen aktiviert) Der Anschlussinhaber wird nicht belangt. Was sind denn das für Signale an andere so sorglose und fahrlässige Nutzer?
Alle Kommentare 19 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum