
Köln – Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will bis Ende des Jahres rund 80 Prozent seiner Kunden mit Internet mit einer Geschwindigkeit von 128 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ausrüsten.
Das Unternehmen will laut einer Mitteilung rund 80 Prozent seines bidirektional ausgerüsteten Netzes für das schnellere Internetangebot Fiber Power aufrüsten. Dieser Service basiert demnach auf dem Breitbandstandard Euro-Docsis 3.0 und soll schnellere Datentransferlesitungen bieten.
So sollen weitere 5,7 Millionen Kabelhaushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen in die Lage versetzt werden, mit Geschwindigkeiten von bis zu 128 Mbit/s durchs Internet zu surfen, teilte der Konzern mit. Seit Ende 2009 können laut dem Unternehmen bereits mehr als 700 000 Unitymedia-Kunden im Raum Köln, Bergisch-Gladbach und Aachen auf Fiber Power zugreifen. Bis Jahresende sollen neben den Ballungszentren auch ländliche Regionen mit dem schnellen Internet ausgerüstet werden.
Das Unitymedia-Netz basiert in weiten Teilen auf Glasfaser, was für die Zukunft weitere Quantensprünge hinsichtlich Bandbreite und Angebotsvielfalt ermöglichen soll, teilt das Unternehmen mit. Internet, Telefon, analoges und digitales Fernsehen in Standard- und Hochauflösung sollen sich künftig gleichzeitig übertragen und zu interaktiven Angebotsformen verbinden lassen. [cg]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com